Finanzbildung mit den Wirtschaftsjunioren
„Plus statt pleite“ an der Wilhelm-Röpke-Schule
Vor kurzem hat der Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft mit dem Projekt „Plus statt Pleite (PsP)“ an der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen ein Workshop durchgeführt, an dem mehrere Tandems aus Wirtschaftsjunioren teilnahmen. In diesem Rahmen wurden Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen für die Grundlagen der finanziellen Planung sensibilisiert.
Einnahmen vs. Ausgaben
Die Teilnehmenden analysierten gemeinsam typische Ausgaben und diskutierten deren Höhe. Im Anschluss konzentrierten sie sich auf mögliche Einnahmequellen wie Gehalt, Minijobs oder Ausbildungsvergütungen im Kontext von Ausbildung, dualem Studium oder als Studierende.
Das Kleingedruckte zählt!
Ein Experiment zu Beginn des Workshops führte zu einigen überraschten Reaktionen: Eine Teilnehmerliste, die von allen unterschrieben wurde, enthielt einen Hinweis, den Kleingedruckten nicht gelesen zu haben. Dort stand, dass sie sich für einen kostenpflichtigen Newsletter anmelden. Dieses Beispiel verdeutlichte die wichtige Lektion, dass Verträge immer genau gelesen werden sollten.
Finanzielle Bildung ist Zukunftssicherung
Das Projekt verdeutlichte die große Bedeutung wirtschaftlicher Bildung für junge Menschen. Ein bewusster Umgang mit Geld kann dazu beitragen, zukünftige finanzielle Stolperfallen zu vermeiden und eine solide finanzielle Basis zu schaffen.