Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe

MentorIn werden bei „WJ – Own Your Future!“

Own Your Future!
Mentoring-Programm von WJ-Karlsruhe zur Beruf(ung)sorientierung für junge Menschen in Ausbildung und Studium

Soziales Engagement und persönliche Weiterentwicklung in Einem

Liebe Wirtschaftsjuniorin, lieber Wirtschaftsjunior,

Du hast deine Berufung oder sogar deinen Traumberuf gefunden?

Du willst junge Menschen auf dem Weg begleiten und stärken?

Dann werde Mentor/in bei den Wirtschaftsjunioren Karlsruhe und unterstütze Studierende und Auszubildende dabei, ihre Berufung zu finden!

Der Berufseinstieg ist von vielen Unsicherheiten geprägt. Viele Entscheidungen lassen sich mit einem Ratschlag oder nach einem Gespräch mit einem/r erfahrenen Sparringspartner/in deutlich besser treffen. Hierbei kann Dein Erfahrungsschatz genau die richtige Grundlage bilden und so beim Perspektivenwechsel und Blick über den eigenen Tellerrand helfen.
Unterstütze Studierende, Azubis und junge Erwachsene als Mentor/in – so werden manche Wege kürzer, manche Erfahrungen reichhaltiger und nachhaltiger durchlebt und Fehler vermieden.

Wer kann MentorIn werden?

Jede/r WirtschaftsjuniorIn der/die

· davon überzeugt ist, dass er/sie jungen Menschen etwas mitgeben kann, das ihnen nützt!

· die Interessen der Mentees unterstützen möchte.

· bereit ist, sich zeitlich einzubringen. (Grob empfehlen wir im Mentoringzeitraum ca. 9 Sitzungen mit 1-2h einzuplanen. Die Gestaltung könnt Ihr im Tandem individuell festlegen)

Welche Mentees erwarten Dich?

Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene aus der Region Karlsruhe mit unterschiedlichsten Zielen, Herausforderungen und Erfahrungen.

Mit Hilfe von Profilbögen, die sowohl die Mentor/innen als auch die Mentees ausfüllen werdet Ihr anhand Eurer Daten, zum Beispiel Euerer Fachgebiete, Lebenswege und/oder Persönlichkeiten zu Tandems „gematcht“.

Dein Nutzen

Mentoring stärkt die Selbstreflexion und lässt den eigenen beruflichen Weg bewusster durchschreiten.

Der Austausch mit anderen Mentor/innen, Intervision und Fortbildung gibt neue Lernmöglichkeiten auf persönlicher, fachlicher oder beruflicher Ebene.

Persönliche Weiterentwicklung durch den Austausch mit Mentees.

Zeitlicher Ablauf

Trage Dir die Termine am besten gleich in Deinen Kalender ein.

· Freitag 24.03.2023 Mentor/innen-Briefing
Vorbereitung auf die Rolle als Mentor/in und Gelegenheit offene Fragen zu klären sowie zum Austausch der Mentor/innen untereinander.
Im Anschluss: Ausfüllen Deines Mentor/innen Profilbogens
Ort: IHK


· Mittwoch 12.04.2023 Speeddating Mentees & MentorInnen
Erstes “Beschnuppern”/Kennenlernen
Ort: IHK

· Montag 24.04.2023 Kick-Off-Veranstaltung & Tandembekanntgabe
Briefing der Mentees für ein erfolgreiches Mentoring und Bekanntgabe der Tandems.
Ort: IHK

· April – Oktober: Mentoring-Termine – empfohlen 9 Termine (alle 2-4 Wochen)
Die Termine legt jedes Mentoren-Tandem selbstständig fest; begleitend gibt es Input Workshops zu unterschiedlichen Persönlichkeitsthemen für die Mentees und Supervision/Intervision für die Mentor/innen.

· April – Oktober: Mentor/innen Super-bzw. Intervision – freiwilliges Angebot für Mentor/innen
Möglichkeit zum Austausch zu Vorgehensweisen und falls notwendig Besprechung schwieriger Mentoring-Situationen.


· 23. Oktober 2023: Abschlussveranstaltung

MITMACHEN!

    Fülle das Formular aus.
    Im Anschluss erhältst Du weitere Informationen und den Mentor(en)/innen-Profilbogen zum Ausfüllen.

    *Bitte beachtet: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Für jeden Mentee braucht es eine/n passenden Mentor/in mit den entsprechenden Erfahrungen und Schwerpunkten. Daher kann es sein, dass es nicht für jede/n Mentor/in in der aktuellen Mentoring-Runde einen passenden Mentee gibt.