WJ aktiv: Bouldern
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
hinter dem Begriff „bouldern“ versteckt sich eine besondere Spielart des Kletterns: Ohne Gurt und Seil löst Du in einer sicheren Absprunghöhe kniffelige Bewegungsprobleme in der Vertikalen. Dicke Weichbodenmatten sorgen für eine sichere Landung.
Dabei trainierst Du nicht nur Deinen ganzen Körper, sondern auch Dein Köpfchen.
Bouldern ist eine sehr kommunikative Sportart und macht einfach unglaublich viel Spaß!
Am 30.01. um 18:30 werden wir das in der neu gestalteten Boulderwelt im Herzen von Karlsruhe ausprobieren.
Vor Ort werden wir durch einen Trainer eingewiesen.
Was ihr benötigt:
Sportliche und klettertaugliche Kleidung, Leihschuhe erhalten wir vor Ort.
Ich freue mich mit Euch sportlich in 2023 zu starten.
Herzliche Grüße
Christin
Arbeitskreis Technologie und Umwelt – Sondersitzung b:efficient award 2023
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
Der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zur Sondersitzung hinsichtlich des diesjährigen b:efficient awards ein. Viele Verantwortlichkeiten und Tasks wurden bereits besetzt. Einige sind noch frei und warten auf engagierte Wirtschaftsjunioren.
In der Sondersitzung wollen wir vor allem aus den Erfahrungen derer lernen, die bereits einen b:efficient award veranstaltet haben.
Darüber hinaus wollen wir einen Fahrplan und ein gemeinsames Motto bestimmen.
Gastgeber und Ausrichter der Sondersitzung wird das Versicherungsbüro Becker Ritz Wlasak OHG in Karlsruhe sein.
Wir freuen uns auf eine inspirierende, effiziente Sitzung vor Ort. Im Fall der Fälle könnt ihr euch per Webex digital zuschalten. Link anbei:
https://allianz-agn.webex.com/allianz-agn-de/j.php?MTID=mdeea9e8485593b178cd0511d65aac129
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Viele Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiterin
Team M Sitzung
Monatliche Arbeitskreissitzung des Team M. Dies ist keine öffentliche Sitzung, es können sich nur die Team M Mitglieder anmelden.
Händel Festspiele – Ottone – im Badischen Staatstheater
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
die 45. Internationalen Händel-Festspiele ziehen die Händel-Fans aus aller Welt nach Karlsruhe in das Badische Staatstheater um sich von den großartigen Werken des Georg Friedrich Händel begeistern zu lassen.
Georg Friedrich Händel gilt als einer der größten Barock-Komponisten und begeisterte bereits zu Lebzeiten mit seinen Werken.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Festspiele steht die Oper Ottone, Re di Germania.
Wir Wirtschaftsjunioren haben die Ehre- exklusiv vor der Premiere – die Probe der Oper zu besuchen.
Möglich macht dies die Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V. durch Herrn Prof. Dr. Peter Overbeck und Frau Susanne Freytag sowie das Badische Staatstheater.
Der Ablauf in Kürze:
Mittwoch 01.02.
17:45 Uhr Treffpunkt Mitarbeiterpforte des Staatstheater
Probenbesuch von ca. 18:00 bis 19:30
Im Anschluss: Austausch mit dem Intendanten des Badischen Staatstheaters Dr. Ulrich Peters
Anschluss in der Kantine mit Sekt und Brezeln gemeinsam mit der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Lasst Euch dieses kulturelle Highlight-Event nicht entgehen.
Partnerinnen und Partner sind herzlich zu diesem Event eingeladen. Bitte separat anmelden.
Herzliche Grüße
Christin Lang-Strauss
Online Tutorial: Wie erstelle ich Beiträge für unsere Webseite (oder alle anderen mit WordPress)
Hier könnte Euer Text stehen!
Ja, richtig, da war doch wieder ein Stümper am Werk?! Und damit Ihr das nicht seid, tragt Euch zu diesem kleinen aber feinen Online-Tutorial ein.
An wen richtet sich das Tutorial?
Alle, die sich aktiv einbringen und die WJ-Webseite (oder auch jede andere WordPressseite) mit gestalten wollen, aber sich bisher noch nicht so recht trauen oder glauben sie wüssten nicht, wie man das “richtig” macht.
Optimize yourself! Der Workshop des AK TU mit dem „Food Guy“
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
wir alle haben im Alltag verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Damit uns das künftig noch besser gelingt, wir mit mehr Energie und einem guten Lebensgefühl im Alltag durchstarten können und nicht zuletzt noch mehr Energiereserven für unsere Projekte mobilisieren können, hat der AK TU einen besonderen Workshop für euch zum Jahresstart:
Optimizie Yoursefl – der Workshop mit dem Food Guy!
Marcel Pleeß aka „Der Food Guy“ wird uns spannende Tipps, Tricks und Kostproben aus seinem Arbeitsalltag als Ernährungsberater und Vitalcoach näher bringen. Worum es dabei geht? Mit bewussten, kleinen Veränderungen und Routinen mehr Energie im Alltag zu erlangen und Fehler beim Essen zu vermeiden, die uns Kraft rauben anstatt Kraft zu geben.
Oder um den Foodguy zu zitieren:
„Wir haben nur diesen einen Körper, er begleitet uns ein Leben lang – deshalb sollten wir uns bewusst um ihn kümmern. Ernährung ist die Basis unserer Gesundheit: weg vom Nahrungsmittel hin zu LEBENSmitteln.“
Zwei Highlights bei einem Workshop? Nicht nur der Inhalt, auch die Location wird ein echtes Highlight! Der Workshop wird in den Räumlichkeiten der „Golden Hour“ , Agentur für Innovation & Zukunftsdesign von Christian Götz stattfinden.
Agenda:
18.00 Uhr get together
18.30 Uhr Start Workshop
20.00 Uhr geplantes Workshop Ende, Austausch, Networking & Snacks
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Bitte beachtet die begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20) . Meldet euch also frühzeitig an und merkt euch den Termin vor. Anmeldeschluss ist der 30.01.23
Unkostenbeteiligung : 10€
No-Show Gebühr bei Fernbleiben ohne Absage: 25€
Energiegeladene Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technik und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technik und Umwelt Leiterin
WJ on ICE 2023
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
Liebe Gäste und Freunde des Eises,
am 04.02.2023 wird es wieder frostig und glatt und alles dreht sich um eine kleine schwarze Scheibe!
Genauer gesagt um einen Puck aus 170 Gramm schwerem Hartgummi, der bei unserem gemeinsamen Eishockeytraining im Eistreff Waldbronn im Mittelpunkt liegen oder fliegen wird.
Auch in 2023 lädt der AK TU gemeinsam mit Gästen anderer Kreise zum sportlichen Kultevent WJ on Ice und gemeinsamen Netzwerken ein.
Um der Faszination dieser Sportart zu verfallen, müsst Ihr außer den Grundkenntnissen des Schlittschuhlaufens nur eine Menge Energie, gute Laune und Euren Teamgeist mitbringen.
Nach erfolgtem Training geht es dann bei einem rasanten Spiel um Ruhm und Ehre. Eine Herausforderung, der es sich zu stellen lohnt!
Die notwendige, vollumfängliche Schutzausrüstung stellen wir im Rahmen der Teilnahmegebühr, ebenso wie eine gemeinsame Stärkung im Anschluss.
Die Kosten für die notwendige Schutzausrüstung inkl. Schlittschuhe, die Trainingseinheit und das anschließende Spiel belaufen sich in diesem Jahr aufgrund der Preissteigerungen bei allen nötigen Dienstleistern auf 60€
Wer eine eigene Eishockeyausrüstung besitzt kann diese gerne mitbringen. Die Teilnahmegebühr reduziert sich dadurch auf 40€.
Highlight: Durch unsere Sponsoren, die wir dieses Jahr gewinnen konnten, erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Eishockeytrikot!
Der Zeitplan ist wie folgt:
09:45 – 10:15 Uhr : Ankunft und Ausgabe der Ausrüstung
10:15 – 11:15 Uhr : Ankleiden
11:15 – 12:45 Uhr : „Eiszeit“ Training und Spielzeit
12:45 Uhr – open end : Backstage mit Eishockeyprofi Manfred „Mannix“ Wolf + gemeinsames Essen und Networking
Bitte beachtet: die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Lasst Euch von uns aufs Glatteis führen, erlebt die bekanntermaßen schnellste Mannschaftssportart der Welt und lernt dabei die Mitglieder unseres Kreises auf eine ganz neue, sportliche Art und Weise kennen.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure verbindliche Anmeldung!
Bitte beachtet: Kurzfristige Absagen müssen aufgrund der anfallenden Kosten für den Kreis dennoch in Rechnung gestellt werden. Gerne könnt ihr im Fall der Fälle einen Ersatzspieler suchen. Achtet dabei auf die Größe 😉
Außerdem: Nach erfolgter Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit einem Link unter dem ihr uns Infos zu eurer Schutzausrüstung mitteilen könnt. Bitte befüllt das Formular umgehend.
Sportliche Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiterin
WJ on ICE 2023 Zuschauer- und Netzwerkerticket
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
Liebe Gäste und Freunde des Eises,
am 04.02.2023 wird es wieder frostig und glatt und alles dreht sich um eine kleine schwarze Scheibe! WJ on Ice steht auch 2023, mit mehr Teilnehmer:innen und mehr teilnehmenden Kreisen denn je in den Startlöchern.
Der Arbeitskreis Technologie und Umwelt der WJ Karlsruhe lädt aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr erstmalig nicht nur mutige Spieler:innen auf das Eis.
Da wir in diesem Jahr Teilnehmer:innen aus drei Nachbarkreisen begrüßen dürfen und dafür kaum genügend Spielertickets zur Verfügung haben gibt es in diesem Jahr für alle die, die „nur“ zuschauen, anfeuern, netzwerken und nach dem Spiel mitessen wollen die Möglichkeit eines Zuschauer- und Netzwerkertickets zum Verpflegungsselbstkostenpreis von 10€.
Mit dem Ticket könnt ihr das gesamte Event vom Zuschauerrang begleiten und nach dem Spiel beim „Kässpätzle- und Salatbuffet“ reichlich zuschlagen und netzwerken.
Getränke sind im Preis nicht enthalten, können für den Zuschauerrang aber gerne mitgebracht werden.
Bitte berücksichtigt, dass wir aus organisatorischen Gründen nur bis zum 27.01.2023 Anmeldungen entgegen nehmen können.
Sportliche Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiterin
Arbeitskreis Marketing – Februar
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
liebe Mitglieder des AK Marketing,
wir laden euch ganz herzlich zur Sitzung im Februar ein.
- Wann: Dienstag, 07.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
- Wo: AfB gemeinnützige GmbH, Carl-Metz-Straße 4, 76275 Ettlingen
- Gastgeber: Kai Keune
Agenda
- How to Podcast
- Neues Cover
- Neues Intro
- Gäste 2023
Herzliche Grüße,
Eure Arbeitskreisleitung
Sophia Traise & Hannah Brust
AK TU meets AK PP SONDERSITZUNG Energietag – Februar
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
Der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum monatlichen Arbeitskreistreffen… der AK Politik und Persönlichkeit auch. Und da wir im Mai gemeinsam den Energietag mit politischer Podiumsdiskussion auf die Beine stellen liegt nichts näher als eine gemeinsame Arbeitskreissitzung mit geballtem Fokus auf das bevorstehende Event.
Wir freuen uns auf Zahlreiche Anmeldungen beider Arbeitskreise, den daraus entstehenden Wissenstransfair und „Netzwerken“ auf ein ganz neues Level zu bringen 😉
Unser Gastgeber wird Nedim Alibasic von der renommierte Kanzlei Beinert & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Durlach sein.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Viele Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiterin