AKP – Monatliches Arbeitskreistreffen Januar – Review der Projekte – Arbeitssession 2025 – Vorbereitung Business Lunches
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Politik,
der Arbeitskreis Politik lädt herzlich zum monatlichen Arbeitskreistreffen ein. Es wird so richtig spannend, da wir gemeinsam an den verabschiedeten Projekten arbeiten möchten und über aktuelle Themen Debattieren
Wir sind eine Plattform, auf der durch vielseitige Projekte und Debattenformate Perspektivenvielfalt entsteht. So sollen Meinungen und ein reflektierter Austausch gefördert werden, um den Wert des Dialogs in der Gesellschaft zu stärken.
In mehreren Projektgruppen gestalten wir dazu interaktive Formate mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren. Durch diesen direkten Austausch möchten wir gemeinsam lernen, kritisch hinterfragen und Kompetenzen für eine verantwortungsbewusste Meinungsbildung entwickeln.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Der Arbeitskreis Politik freut sich auf dich!
Tim-Philip Weber
AK P Leiter
Pascal Weidemann
stellv. AK P Leiter
AKP BusinessLunch mit Philipp Berner Kandidat für den Bundestag 2025 FDP
Der Arbeitskreis Politik
Unsere Vision / Mission
Was wir tun
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit ist der offene Dialog entscheidend.
Das Ziel des AKP ist es, die Relevanz und das Verständnis politischer Prozesse zu fördern und Menschen für die gemeinsame Verantwortung in einer dynamischen Welt zu gewinnen.
Wir sind eine Plattform, auf der durch vielseitige Projekte und Debattenformate Perspektivenvielfalt entsteht. So sollen Meinungen und ein reflektierter Austausch gefördert werden, um den Wert des Dialogs in der Gesellschaft zu stärken.
In mehreren Projektgruppen gestalten wir dazu interaktive Formate mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren. Durch diesen direkten Austausch möchten wir gemeinsam lernen, kritisch hinterfragen und Kompetenzen für eine verantwortungsbewusste Meinungsbildung entwickeln.
Wann wir uns treffen
Wir treffen uns in der Regel jeden dritten Montag im Monat im Unternehmen eines unserer Mitglieder. Bitte prüfe die einzelnen Termine auf unserer Website. Es ist immer wieder spannend, den Berufsalltag der Junioren kennenzulernen. Schau’ bei uns rein, wir freuen uns auf dich!
„Der AKP bietet die Möglichkeit über Kommunal-, Landes- und Bundespolitik aber auch den Entwicklungen innerhalb der EU zu diskutieren und Meinungen einzufangen. Dabei ist es vor allem sehr spannende und Horizont erweiternd die unterschiedlichen Blickwinkel der Mitglieder aus dem Arbeitskreis in einer sehr angenehmen Atmosphäre zu beleuchten.“
Andreas Kroninger
Portfolio‑Manager, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
„Die Politik erzeugt unsere Realität – zumindest zu Teilen.
Ursachen, Mechanismen und Wirkungen zu verstehen und hinterfragen zu können, macht uns erst fähig einen mündigen Beitrag zu leisten.
Dies geschieht im AKP, politische Realität wird gestaltbar.“
Benjamin Kratz
Inhaber der Kratz Consulting, Personal – und Organisationsentwicklung
„Politik fängt zuhause an. Der AKP ist für mich eine wundervolle Möglichkeit zu beobachten, lernen und erleben. Meinungsbildung, Meinung vertreten, Verantwortung übernehmen und mit modernen Leadern die Köpfe zusammenzustecken, um einen Unterschied zu machen und einen wertschöpfenden Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.“
Leonie Michaelis
Training, Sparring, Speaking
„Ich wurde 2009 Mitglied des AK-Politik und bin es bis heute geblieben, denn es ist für mich eine tolle Mischung aus Kommunalpolitik und Bundespolitik. Ich habe die letzten 11 Jahre sehr genossen in diesem Arbeitskreis und werde ihn nach meinem Ausscheiden 2021 sehr vermissen“
Tino Scraback
Geschäftsführer bei Seeback GmbH
ARBEITSKREISLEITUNG POLITIK 2025
Tim-Philipp Weber
Arbeitskreisleiter Politik
„Zeiten wie diese erfordern Dialog!„
Projekte
Know-How-Transfer
Beim KHT begleiten Wirtschaftsjunioren ihren Abgeordneten mehrere Tage lang bei der täglichen Arbeit (Sitzungen im Parlament, Ausschussarbeit, Arbeitsgruppen, Hintergrundgespräche, usw.) und haben auch im Rahmen des WJ-Programms Gelegenheit zu Gesprächen mit hochrangigen Politikern. Sie haben dadurch nicht nur die Möglichkeit, den Alltag des anderen kennen zu lernen, sondern auch meinungsbildend auf aktuelle politische Debatten einzuwirken.
Podiumsdiskussionen
Die von den WJ-Mitgliedern selbst organisierten Podiumsdiskussion sind mittlerweile eine feste Institution im WJ Jahreskalender. Spannende Themen die unseren Kreis, das Land oder den Bund bewegen werden in großer Runde von Fachexperten und Interessierten vielfältig bewegt und diskutiert.
Politischer Businesslunch
Beim politischen Businesslunch treffen wir Politische Persönlichkeiten hautnah in stillvollem Ambiente und unterhalten uns auf Augenhöhe.