AKPP – Monatliches Arbeitskreistreffen – Juni
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Politik und Persönlichkeit.
Der Arbeitskreis Politik und Persönlichkeit lädt ein zum monatlichen Arbeitskreistreffen.
– Vorstellungsrunde
– Vorstellung Gastgeber (Kulturküche)
– Politischer Austausch
Melde dich jetzt an und reserviere dir einen der offenen Plätze.
Der Arbeitskreis Politik und Persönlichkeit freut sich auf euch.
Viele Grüße
Christopher Dierig
AK PP Leiter
Sophie Ebel
stellv. AK PP Leiterin
Energie gestalten. Gegenwart und Zukunft.
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
„Energie gestalten. Gegenwart und Zukunft.“
Unter diesem Motto laden die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe zum Energietag‘23 in die IHK Karlsruhe ein.
Dienstag 27.06. ab 17:30 Uhr
im Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (Lammstr. 13 – 17, 76133 Karlsruhe).
Mit der Kombination zweier traditionsreicher Veranstaltungen der WJ Karlsruhe wollen wir unser gemeinsames Verständnis der Energiewende, regionaler Projekte und die Rolle der Politik in Energiefragen erweitern.
Dazu erwarten wir zwei interessante Fachvorträge und eine spannende Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Regierungsparteien sowie der lokalen Wirtschaft.
Ob Privathaushalt, Familienbetrieb oder Industrie, die Energiewende betrifft uns alle gleichermaßen.
Gemeinsam werden wir uns von den Lösungswegen unserer Energieexperten inspirieren lassen.
Diskutieren Sie mit: Mit uns, mit Gleichgesinnten aus der Wirtschaft und den Vertretern der Politik, die neben deren Standpunkten und Positionen der Regierungsparteien auch für Fragen aus dem Publikum bereit stehen.
Folgende Inhalte erwarten uns:
Zwei spannende Impulsvorträge zu Fragen und Lösungswegen der aktuellen Stunde in Sachen Energiegemeinschaft, Energieproduktion, intelligente Nutzung und Quartiersentwicklung.
Wir freuen uns auf Herrn Prof. Dr. Ing. Gerhard Weissmüller, externer Lehrbeauftragter des KIT und Vorstand der BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G., der unter dem Motto „Gemeinsame Energiewende, warum es die 4 D’s dazu braucht“ Ausblicke in die zelluläre Energiezukunft geben wird.
Sowie auf Herrn Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Geschäftsführer der Seven2one Informationssysteme GmbH und Projektleiter bei Smart East Karlsruhe, der uns Einblicke in das Reallabor „Smart East“ gewährt. Im Verbund von Beteiligten aus Forschung, IT und Energieunternehmen wird ein Ziel verfolgt: „Das Gewerbequartier in der Oststadt von Karlsruhe wird zu einem smarten, energieoptimierten, klimaschonenden Quartier transformiert“.
Höhepunkt der Veranstaltung wird die darauf folgende Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik sein. Wir freuen uns Parsa Marvi (MdB/SPD), Dr. Christian Jung (MdL/FDP) und Barbara Saebel (MdL/B90 Die Grünen) begrüßen zu dürfen.
Sowie die Diskussionsteilnehmer aus der regionalen Wirtschaft: Dr. Arne Rudolph (Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe), Peter Gördes (Chauvin Arnoux GmbH) & Sascha Diemer (Photargo GmbH).
Gemeinsam mit unseren Anliegen werden wir Fragen und Antworten u.a. zur Energiewende, dem Energie- und Wirtschaftsstandort Baden Württemberg/Deutschland und Energiekosten diskutieren.
Der Abend im Überblick:
17:30 Einlass
18:00 Impulsvortrag 1
18:40 Impulsvortrag 2
19:10 Pause
19:30 Podiumsdiskussion mit Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft
Reinschauen, Aufschlauen, Mitwirken, Verstehen statt Verdrängen.
Herzliche Grüße von den Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Manuel Bischoff Christopher Dierig Christin Lang-Strauss
Arbeitskreisleitung Technologie & Umwelt 2023 Arbeitskreisleitung Politik & Persönlichkeit 2023 Vorsitzende 2023
Der Arbeitskreis Politik & Persönlichkeit
Die Streitbaren
Was wir tun
Im Arbeitskreis Politik leben wir Demokratie und Diskussionskultur. Außerdem fühlen wir Politikern auf den Zahn.
Wir diskutieren gern über aktuelle Themen, seien sie aus der Wirtschafts-, Bildungs- oder Sicherheitspolitik. Regelmäßig laden wir interessante Persönlichkeiten zu einem politischen Businesslunch ein. In kleiner, persönlicher Runde stellen sich dabei regional verwurzelte (Bundes-)Politiker, Geschäftsleute und Wissenschaftler den Fragen der WJ.
Zudem organisieren wir im Vorfeld von Landtags- und Bundestagswahlen eine Podiumsdiskussion mit lokalen Kandidaten oder sonstigen interessanten Vertretern der Parteien. Am Wahltag darf unsere traditionelle Wahlparty mit Tippspiel nicht fehlen.
Wann wir uns treffen
Wir treffen uns jeden dritten Montag im Monat im Unternehmen eines unserer Mitglieder. Es ist immer wieder spannend, den Berufsalltag der Junioren kennenzulernen. Schau’ bei uns rein, wir freuen uns auf dich!

„Der AKPP bietet die Möglichkeit über Kommunal-, Landes- und Bundespolitik aber auch den Entwicklungen innerhalb der EU zu diskutieren und Meinungen einzufangen. Dabei ist es vor allem sehr spannende und Horizont erweiternd die unterschiedlichen Blickwinkel der Mitglieder aus dem Arbeitskreis in einer sehr angenehmen Atmosphäre zu beleuchten.“
Andreas Kroninger
Portfolio‑Manager, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG

„Die Politik erzeugt unsere Realität – zumindest zu Teilen.
Ursachen, Mechanismen und Wirkungen zu verstehen und hinterfragen zu können, macht uns erst fähig einen mündigen Beitrag zu leisten.
Dies geschieht im AKPP, politische Realität wird gestaltbar.“
Benjamin Kratz
Inhaber der Kratz Consulting, Personal – und Organisationsentwicklung

„Politik fängt zuhause an. Der AKPP ist für mich eine wundervolle Möglichkeit zu beobachten, lernen und erleben. Meinungsbildung, Meinung vertreten, Verantwortung übernehmen und mit modernen Leadern die Köpfe zusammenzustecken, um einen Unterschied zu machen und einen wertschöpfenden Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.“
Leonie Michaelis
Training, Sparring, Speaking

„Ich wurde 2009 Mitglied des AK-Politik und bin es bis heute geblieben, denn es ist für mich eine tolle Mischung aus Kommunalpolitik und Bundespolitik. Ich habe die letzten 11 Jahre sehr genossen in diesem Arbeitskreis und werde ihn nach meinem Ausscheiden 2021 sehr vermissen“
Tino Scraback
Geschäftsführer bei Seeback GmbH
ARBEITSKREISLEITUNG 2023

„Nicht nur bei offiziellen Wahlen handeln wir politisch. Sondern jeden Tag im Alltag. Wo wir was einkaufen und wo wir uns wie engagieren gehört ebenso dazu. Der AKPP ist für mich der beste Ort für junge Führungskräfte und Unternehmer:innen, sich ihres politischen Handelns bewusst zu machen und zu reflektieren. Auf diese Weise entwickeln wir die eigene Persönlichkeit weiter und kreieren einen Mehrwert für die Gesellschaft.“
Chris Dierig
Arbeitskreisleiterin Politik & Persönlichkeit
Projekte

Know-How-Transfer
Beim KHT begleiten Wirtschaftsjunioren ihren Abgeordneten mehrere Tage lang bei der täglichen Arbeit (Sitzungen im Parlament, Ausschussarbeit, Arbeitsgruppen, Hintergrundgespräche, usw.) und haben auch im Rahmen des WJ-Programms Gelegenheit zu Gesprächen mit hochrangigen Politikern. Sie haben dadurch nicht nur die Möglichkeit, den Alltag des anderen kennen zu lernen, sondern auch meinungsbildend auf aktuelle politische Debatten einzuwirken.

Podiumsdiskussionen
Die von den WJ-Mitgliedern selbst organisierten Podiumsdiskussion sind mittlerweile eine feste Institution im WJ Jahreskalender. Sie gelten als gern in Anspruch genommenen Möglichkeit um den sich zur Wahl stellenden Kandidaten/Innen einmal auf den Zahn zu fühlen und sie zu sowohl zur ihrer Person als auch zu ihren Zielen und Plänen zu befragen.

Politischer Businesslunch
Beim politischen Businesslunch treffen wir Politische Persönlichkeiten hautnah in stillvollem Ambiente und unterhalten uns auf Augenhöhe.