Die Wirtschaftsjunioren in der Technologieregion Karlsruhe
JCI Germany | Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Die Wirtschaftsjunioren stellen sich vor
Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind rund 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Die Wirtschaftsjunioren in Karlsruhe bestehen aus rund 160 aktiven Mitgliedern und mehr als 150 Förderkreismitglieder, die den Wirtschaftsjunioren trotz des Überschreitens der Altersgrenze weiterhin beratend zur Seite stehen.
Der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Projektbearbeitung geben den Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Interessen und Fähigkeiten einzusetzen und aktuelle Themen mit Leben zu füllen. Dadurch wird es möglich, über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus zu blicken.
Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte.
News
Plus statt Pleite: Finanzbildung mit den Wirtschaftsjunioren
Vor kurzem hat der Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft mit dem Projekt „Plus statt Pleite (PsP)“ an der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen ein Workshop durchgeführt, an dem mehrere Tandems aus Wirtschaftsjunioren teilnahmen. In diesem Rahmen wurden Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen für die Grundlagen der finanziellen Planung sensibilisiert.
Weihnachtswunschaktion der Wirtschaftsjunioren
Die Weihnachtswunschaktion des Arbeitskreises Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe hat knapp 70 Weihnachtswünsche erfüllt – für Kinder, Jugendliche und Familien, die meist “durchs Raster” fallen und an Weihnachten oft kein Geschenk bekommen hätten.
Weihnachtsfeier 2024
Am vergangenen Wochenende erlebten die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe eine festliche Weihnachtsfeier, die im exklusiven Executive-Bereich des BB Wildparkstadions stattfand. Mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Highlights und einem besonderen Augenmerk auf soziale Verantwortung wurde das Jahr 2024 gebührend verabschiedet.
Gemeinsam unter Gleichgesinnten. Wirtschaftsjunioren sind für mich mutige Menschen, die Veränderungen anstoßen und verstanden haben, dass unsere Gemeinschaft mehr als die Summe der einzelnen Mitglieder ist.
Du möchtest auch ein*e Junior*in
bei WJ Karlsruhe werden?
Du bist Führungskraft in einem im IHK Karlsruhe-Bezirk ansässigen Unternehmen oder Selbstständige*r und aktuell unter 37 Jahre alt?
Bisher ist noch kein Vertreter deines Unternehmens Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren in Karlsruhe?
Prima: Dann erfüllst du die Grundvoraussetzungen und hast du die Chance, dich bei uns um eine Gastmitgliedschaft zu bewerben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und der Bewerbung um eine Gastmitgliedschaft in unserem Kreis findest du unter „Mitglied werden“.
Kommende Events
Landeskonferenz RLP 2025: Trier
Ich bau ’ne Stadt für dich, aus Glas uns Gold und Stein
Ich bau eine Stadt für dich und mich, wo das Licht nicht erlischt
Und wo jeder Blick durch Zeit und Raum in unsre Herzen fließt.
Zieh mit uns in diese Stadt und besuche die Landekonferenz Rheinland-Pfalz 2025 in Trier!
Mehr als eine Konferenz!
Alles an einem Ort, alles im “Village54”: ein lebendiges Dorf zum Netzwerken, Weiterbilden und Feiern 11.-13. Juli 2025
Dieses Mals sind Hotel und Anreise bereits organisiert: Ticketpreis ist Konferenzticket inklusive Übernachtungsgebühr im Karlsruher Haus!
Im Haus sind 3 Doppelzimmer verfügbar inkl. Verpflegung und Konferenzticket.
Ticketpreis all in = 384 € brutto pro Person.
Melde dich hier bitte an, um dir ein Ticket zu sichern: Du erhältst dann eine Rechnung durch die WJ Event GmbH.
Kontakt bei Rückfragen: konferenzen@wj-karlsruhe.de
Offizielle Homepage: https://www.lako-trier.de/
AK Technologie und Umwelt – Arbeitskreissitzung Juli 2025
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum monatlichen Arbeitskreistreffen.
Unsere Themen:
- Seifenkistentag Rückblick
- Neue Projekte
- AK TU schlaut sich auf
Unser Ablauf:
18:45 Uhr Come together
19:00 Uhr Start
Zu Gast sein werden wir bei Julianund der Faas & Hemberger GmbH in Karlsruhe.
Solltest du gerne bei der Arbeitskreissitzung dabei sein wollen, du es aber aufgrund von Krankheit, Kind usw. nicht vor Ort schaffen, so bist du trotzdem herzlich eingeladen, online teilzunehmen.
Wir freuen uns auf DICH!
Viele Grüße
Saime Gözatas. Laura Keller
Leiterin AKTU. stellv. Leiterin AKTU
Selfmade Politics – Jetzt entscheidest Du!
Mit dem Projekt „Selfmade Politics – jetzt entscheidest Du!“ bringen die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe Politik direkt ins Klassenzimmer! Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für politische Teilhabe und demokratische Diskussionskultur zu begeistern.
Am 17. Juli 2025 verwandelt sich die Weiherberg Werkrealschule Pforzheim in ein politisches Parkett. Eine ausgewählte Gruppe von Schüler*innen schlüpft in die Rolle von Abgeordneten verschiedener Parteien und debattiert ein fiktives Gesetzesvorhaben
„Ein Verbot von E-Zigaretten (Vapes) – ja oder nein?“
Im Vorfeld des Projekttags erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erste Informationen zum geplanten Ablauf, zu Grundbegriffen der politischen Debatte und zu den Positionen verschiedener fiktiver Parteien mit unteschiedlichen Haltungen zu dem Thema. Auf dieser Basis übernehmen sie die Rolle fiktiver Abgeordneter, die jeweils eine Partei mit klaren Standpunkten vertreten.
Am Projekttag selbst beginnt die Arbeit mit einer intensiven Vorbereitungsphase in Fraktionsgruppen. Unterstützt von uns erarbeiten die Schüler*innen ihre Argumente, analysieren das Gesetzesvorhaben und bereiten sich auf die politische Debatte vor. Dabei werden sie in Rhetorik, Argumentationslogik und im Umgang mit kontroversen Standpunkten gecoacht.
Anschließend findet eine realitätsnahe Simulation einer Parlamentsdebatte statt. In mehreren Redebeiträgen diskutieren die Fraktionen offen ihre jeweiligen Positionen, stellen Rückfragen und reagieren auf Gegenargumente – ganz im Stil einer echten politischen Auseinandersetzung.
Den Höhepunkt des Projekttages bildet die Abstimmung über das Gesetzesvorhaben. Hier entscheiden die Schüler*innen, ob das fiktive Gesetz – basierend auf der vorangegangenen Debatte – angenommen oder abgelehnt wird.
Zum Abschluss reflektieren alle Beteiligten gemeinsam die Debatte und den demokratischen Entscheidungsprozess. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die Wirkung politischer Beteiligung, Meinungsvielfalt und respektvoller Streitkultur.
Wann & Wo?
Datum: Donnerstag, 17.07.2025
Ort: Weiherberg Werkrealschule, Pforzheim
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Freundliche Grüße
Dietrich Berger
Projektleitung
Tim-Philipp Weber
AK P Leiter
Pascal Weidemann
stellv. AK P Leiter
AKP – Monatliches Arbeitskreistreffen Juli- Sommerfest
Liebe Wirtschaftsjunior*innen, verehrte Senator*innen, geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste, lieber Arbeitskreis Politik, der Arbeitskreis Politik lädt herzlich zum monatlichen Arbeitskreistreffen und Sommerfest ein. Neben den aktuellen Projekten, möchten wir die spannende Diskussion über die aktuellen politischen Ereignisse fortsetzen. Dieses mal findet die Veranstaltung bei Pascal Weidemann am Pool statt bringt also gerne Badesachen mit.
Datum: Montag, 21.07.2025
Uhrzeit: 18.45 – 21.00 Uhr
Ort: Bei Pascal Weidemann, Kandelstr. 19, 76327 Pfinztal
Themen:
- Review aktueller Stand Projekte
- Grillen
- Diskussionsrunde
Unser Vision/ Mission Statement für das kommende Jahr:
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit ist der offene Dialog entscheidend. Das Ziel des AKP ist es, die Relevanz und das Verständnis politischer Prozesse zu fördern und Menschen für die gemeinsame Verantwortung in einer dynamischen Welt zu gewinnen.
Wir sind eine Plattform, auf der durch vielseitige Projekte und Debattenformate Perspektivenvielfalt entsteht. So sollen Meinungen und ein reflektierter Austausch gefördert werden, um den Wert des Dialogs in der Gesellschaft zu stärken. In mehreren Projektgruppen gestalten wir dazu interaktive Formate mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren. Durch diesen direkten Austausch möchten wir gemeinsam lernen, kritisch hinterfragen und Kompetenzen für eine verantwortungsbewusste Meinungsbildung entwickeln.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Die Plätze sind begrenzt. Also melde dich jetzt an und reserviere dir einen der wenigen Plätze. Der Arbeitskreis Politik freut sich auf dich!
Freundliche Grüße
Tim-Philip Weber
AK P Leiter
Pascal Weidemann
stellv. AK P Leiter
OWN YOUR FUTURE – Workshop „Persönlichkeitstypen“
Liebe Mentees des Projektes „Own Your Future“,
dies ist die Einladung zum 3. Workshop unseres Mentoringprogramms „Own your future“.
Hier die Eckdaten:
- Thema: Persönlichkeitstypen
- Workshopleiter: Simon Michels
- Wann: 22. Juli 2025, 18:30-21:00 Uhr
- Wo: futureoffice (Durmersheimer Str. 55, 76185 Karlsruhe)
Solltet ihr noch Fragen haben, dürft ihr euch gerne unter akbw@wj-karlsruhe.de.
Viele Grüße
Euer OYF Orga-Team
AK Technologie und Umwelt – Projekt Coworking 4-wöchentlich 2025 Juli
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum 4-wöchigen Coworking ein.
Unsere Themen:
- Aktuelle Projekte
Unser Ablauf:
20:00 Uhr Check-in
20:10 Uhr Start Coworking
20:30 Uhr Ende
Hier nochmals der Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87362818797?pwd=73APQUAaaH0w8WPytaSEm8j1FdPix8.1
Wir freuen uns auf DICH!
Viele Grüße
Saime Gözatas Laura Keller
Leiterin AKTU stellv. Leiterin