Die Wirtschaftsjunioren in der Technologieregion Karlsruhe
JCI Germany | Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Die Wirtschaftsjunioren stellen sich vor
Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind rund 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Die Wirtschaftsjunioren in Karlsruhe bestehen aus rund 160 aktiven Mitgliedern und mehr als 150 Förderkreismitglieder, die den Wirtschaftsjunioren trotz des Überschreitens der Altersgrenze weiterhin beratend zur Seite stehen.
Der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Projektbearbeitung geben den Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Interessen und Fähigkeiten einzusetzen und aktuelle Themen mit Leben zu füllen. Dadurch wird es möglich, über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus zu blicken.
Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte.
News
Weihnachtsfeier in den Rheinterassen
Direkt am Rheinufer gelegen liegen die wunderschönen Rheinterrassen, die von unserem langjährigen Mitglied Sigfried Weber in den letzten Jahren umfassend renoviert und modernisiert wurden. Eine festlichere Location für die traditionelle Weihnachtsfeier der Wirtschaftsjunioren kann es wohl kaum geben.
Gemeinsam unter Gleichgesinnten. Wirtschaftsjunioren sind für mich mutige Menschen, die Veränderungen anstoßen und verstanden haben, dass unsere Gemeinschaft mehr als die Summe der einzelnen Mitglieder ist.
Du möchtest auch ein*e Junior*in
bei WJ Karlsruhe werden?
Du bist Führungskraft in einem im IHK Karlsruhe-Bezirk ansässigen Unternehmen oder Selbstständige*r und aktuell unter 37 Jahre alt?
Bisher ist noch kein Vertreter deines Unternehmens Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren in Karlsruhe?
Prima: Dann erfüllst du die Grundvoraussetzungen und hast du die Chance, dich bei uns um eine Gastmitgliedschaft zu bewerben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und der Bewerbung um eine Gastmitgliedschaft in unserem Kreis findest du unter „Mitglied werden“.
Kommende Events
WJ aktiv: Bouldern
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
hinter dem Begriff „bouldern“ versteckt sich eine besondere Spielart des Kletterns: Ohne Gurt und Seil löst Du in einer sicheren Absprunghöhe kniffelige Bewegungsprobleme in der Vertikalen. Dicke Weichbodenmatten sorgen für eine sichere Landung.
Dabei trainierst Du nicht nur Deinen ganzen Körper, sondern auch Dein Köpfchen.
Bouldern ist eine sehr kommunikative Sportart und macht einfach unglaublich viel Spaß!
Am 30.01. um 18:30 werden wir das in der neu gestalteten Boulderwelt im Herzen von Karlsruhe ausprobieren.
Vor Ort werden wir durch einen Trainer eingewiesen.
Was ihr benötigt:
Sportliche und klettertaugliche Kleidung, Leihschuhe erhalten wir vor Ort.
Ich freue mich mit Euch sportlich in 2023 zu starten.
Herzliche Grüße
Christin
Arbeitskreis Technologie und Umwelt – Sondersitzung b:efficient award 2023
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
Der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zur Sondersitzung hinsichtlich des diesjährigen b:efficient awards ein. Viele Verantwortlichkeiten und Tasks wurden bereits besetzt. Einige sind noch frei und warten auf engagierte Wirtschaftsjunioren.
In der Sondersitzung wollen wir vor allem aus den Erfahrungen derer lernen, die bereits einen b:efficient award veranstaltet haben.
Darüber hinaus wollen wir einen Fahrplan und ein gemeinsames Motto bestimmen.
Gastgeber und Ausrichter der Sondersitzung wird das Versicherungsbüro Becker Ritz Wlasak OHG in Karlsruhe sein.
Wir freuen uns auf eine inspirierende, effiziente Sitzung vor Ort. Im Fall der Fälle könnt ihr euch per Webex digital zuschalten. Link anbei:
https://allianz-agn.webex.com/allianz-agn-de/j.php?MTID=mdeea9e8485593b178cd0511d65aac129
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Viele Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technologie und Umwelt Leiterin
Team M Sitzung
Monatliche Arbeitskreissitzung des Team M. Dies ist keine öffentliche Sitzung, es können sich nur die Team M Mitglieder anmelden.
Händel Festspiele – Ottone – im Badischen Staatstheater
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
die 45. Internationalen Händel-Festspiele ziehen die Händel-Fans aus aller Welt nach Karlsruhe in das Badische Staatstheater um sich von den großartigen Werken des Georg Friedrich Händel begeistern zu lassen.
Georg Friedrich Händel gilt als einer der größten Barock-Komponisten und begeisterte bereits zu Lebzeiten mit seinen Werken.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Festspiele steht die Oper Ottone, Re di Germania.
Wir Wirtschaftsjunioren haben die Ehre- exklusiv vor der Premiere – die Probe der Oper zu besuchen.
Möglich macht dies die Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V. durch Herrn Prof. Dr. Peter Overbeck und Frau Susanne Freytag sowie das Badische Staatstheater.
Der Ablauf in Kürze:
Mittwoch 01.02.
17:45 Uhr Treffpunkt Mitarbeiterpforte des Staatstheater
Probenbesuch von ca. 18:00 bis 19:30
Im Anschluss: Austausch mit dem Intendanten des Badischen Staatstheaters Dr. Ulrich Peters
Anschluss in der Kantine mit Sekt und Brezeln gemeinsam mit der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Lasst Euch dieses kulturelle Highlight-Event nicht entgehen.
Partnerinnen und Partner sind herzlich zu diesem Event eingeladen. Bitte separat anmelden.
Herzliche Grüße
Christin Lang-Strauss
Online Tutorial: Wie erstelle ich Beiträge für unsere Webseite (oder alle anderen mit Wordpress)
Hier könnte Euer Text stehen!
Ja, richtig, da war doch wieder ein Stümper am Werk?! Und damit Ihr das nicht seid, tragt Euch zu diesem kleinen aber feinen Online-Tutorial ein.
An wen richtet sich das Tutorial?
Alle, die sich aktiv einbringen und die WJ-Webseite (oder auch jede andere Wordpressseite) mit gestalten wollen, aber sich bisher noch nicht so recht trauen oder glauben sie wüssten nicht, wie man das “richtig” macht.
Optimize yourself! Der Workshop des AK TU mit dem „Food Guy“
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
wir alle haben im Alltag verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Damit uns das künftig noch besser gelingt, wir mit mehr Energie und einem guten Lebensgefühl im Alltag durchstarten können und nicht zuletzt noch mehr Energiereserven für unsere Projekte mobilisieren können, hat der AK TU einen besonderen Workshop für euch zum Jahresstart:
Optimizie Yoursefl – der Workshop mit dem Food Guy!
Marcel Pleeß aka „Der Food Guy“ wird uns spannende Tipps, Tricks und Kostproben aus seinem Arbeitsalltag als Ernährungsberater und Vitalcoach näher bringen. Worum es dabei geht? Mit bewussten, kleinen Veränderungen und Routinen mehr Energie im Alltag zu erlangen und Fehler beim Essen zu vermeiden, die uns Kraft rauben anstatt Kraft zu geben.
Oder um den Foodguy zu zitieren:
„Wir haben nur diesen einen Körper, er begleitet uns ein Leben lang – deshalb sollten wir uns bewusst um ihn kümmern. Ernährung ist die Basis unserer Gesundheit: weg vom Nahrungsmittel hin zu LEBENSmitteln.“
Zwei Highlights bei einem Workshop? Nicht nur der Inhalt, auch die Location wird ein echtes Highlight! Der Workshop wird in den Räumlichkeiten der „Golden Hour“ , Agentur für Innovation & Zukunftsdesign von Christian Götz stattfinden.
Agenda:
18.00 Uhr get together
18.30 Uhr Start Workshop
20.00 Uhr geplantes Workshop Ende, Austausch, Networking & Snacks
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Bitte beachtet die begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20) . Meldet euch also frühzeitig an und merkt euch den Termin vor. Anmeldeschluss ist der 30.01.23
Unkostenbeteiligung : 10€
No-Show Gebühr bei Fernbleiben ohne Absage: 25€
Energiegeladene Grüße
Manuel Bischoff
Arbeitskreis Technik und Umwelt Leiter
Alexandra Milena Stojekt
stellv. Arbeitskreis Technik und Umwelt Leiterin