Verein der Freunde e.V.
Über die Altersgrenze der Wirtschaftsjunioren noch aktiv im
Längst hat sich der Verein der Freunde der WJ Karlsruhe als Nachfolgeorganisation der Wirtschaftsjunioren etabliert. Mit eigener Rechtsform besteht dieser nun seit genau 20 Jahren und bietet seinen Mitgliedern über dem Angebot der aktiven WJ hinaus ein attraktives und eigenes Jahresprogramm an. Ziel ist es, den vormals aktiven Wirtschaftsjunioren nach Überschreitung der Altersgrenze eine organisierte Plattform für den – zumeist gesellschaftlichen – Austausch im JCI-Spirit zu geben. Die Nähe zu den aktiven WJlern soll dabei erhalten bleiben und in einer festen Verzahnung gelebt werden. Gemeinsame Veranstaltungen oder die finanzielle Unterstützung bei der Gestaltung des Jahresprogramms der Aktiven sind weitere Ziele der Freunde.
Weihnachtsfeier 2023
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
so wie es gute Tradition ist, möchten wir Euch herzlich zu einer exquisiten Weihnachtsfeier einladen. Gemeinsam mit dem Verein der Freunde der WJ feiern wir am
Donnerstag, den 14.12.2023 um 18:00 Uhr
im Schwitzer’s PUR
Etzenroter Str. 4, 76337 Waldbronn
Wir laden Euch und Eure Partnerinnen und Partner ein, das Jahr 2023 ausklingen zu lassen und zusammen einen feierlichen Abend mit vielen alten Bekannten und neuen Gesichtern zu erleben.
Taucht in in die Welt des Wohlfühlens und der Entspannung im Rahmen unseres „Casual Fine Dining” Konzept des neuen Restaurants Schwitzer’s PUR.
Anmeldeschluss & Preis
Der Preis beträgt unschlagbare 89 € inklusive Aperitif, Flying Buffet, Tischgetränken und Kaffeespezialitäten.
Die No-Show Gebühr beträgt 99 €
Wenn Ihr spezielle Essenswünsche oder Unverträglichkeiten habt, schreibt bitte an vorsitzender@wj-karlsruhe.de, damit wir diese berücksichtigen können.
Wir freuen uns auf diesen wunderschönen Abend mit Euch allen!
Mit herzlichen vorweihnachtlichen Grüßen
Der Freundeskreis lädt ein: Ball der Wiener Wirtschaft 2024
Bälle in Wien sind ein besonderes Erlebnis. Die Junge Wirtschaft Wien lädt seit vielen Jahren die Juniorenwelt aus nah und fern zum Ball der Wiener Wirtschaft in die Hofburg ein. Am 26. „Jänner“ Januar 2024 ist es wieder soweit.
Trotz der Einschränkungen durch die Coronakrise konnte dennoch ein attraktives und breit gefächertes Jahresprogramm in 2020 stattfinden. Im Januar fand mit dem Facereadingspezialisten Christian Maier ein spannender Workshop statt. Statt des sonst üblichen Jahresauftaktessens fand im Februar ein Dinnerhopping statt. Die mediterrane Genussreise erfolgte durch drei Restaurants und (ent-)führte die Teilnehmenden in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf ein kulinarisches Abenteuer. Im März wurden die PSK-Lions (2. Basketball Bundesliga) besucht. Die tolle Atmosphäre beim Heimspiel gegen Bremerhaven konnten wir in einem VIP-Arrangement der Extraklasse genießen und erhielten sportliche als auch wirtschaftliche Einblicke in den Profibasketball. Die Jahresmitgliederversammlung musste hingegen abgesagt werden. Aber schon im April und Mai ging es jeweils mit virtuellen Impulsvorträgen zu aktuellen Themen weiter. Ariane Bertz begeisterte mit dem Online-Vortrag „Zeit zum Um-Denken“ und zum Thema „Gesundes Homeoffice“ gab es einen Gedankenaustausch und Impulsvortrag von und mit Dr. Sandra Waeldin. Im Juni fand erstmalig das Walk-and-Dine statt. An einem Wochenende wurde im Südschwarzwald gewandert und die gute Küche der Region genossen. Die geplante Bergwanderung zur Zugspitze musste hingegen leider ausfallen. Mit dem Referenten Martin Weinbrenner fand im Juli wieder eine Präsenzveranstaltung in der IHK statt: Haertbeatbusiness – Emphatisch führen, Menschen begeistern und bewegen. Zum Golftag am 7. August ging es diesmal auf den Golfpark Gut Batzenhof. Am Abend klang der Tag bei einem Abendessen zusammen mit den Nicht-Golfern in geselliger Runde auf der Terrasse aus. Das Blindweekend wurde auf nächstes Jahr verschoben. Auch einige Stammtische konnten stattfinden. Dafür gab es im Oktober ein Highlight der besonderen Art: „Privat Meat Club“ in der Fleischwerkstatt von Heiko Brath. Der Genuss der großen Fleischvielfalt stand hier im Mittelpunkt des Abends im urigen Ambiente der Fleischwerkstatt in der Klauprechtstraße.
Ein zusätzlicher Mitgliedsbeitrag fällt nicht an, da der Beitrag an die aktiven Wirtschaftsjunioren mit der Mitgliedschaft bei den Freunden entfällt – man aber immer noch zu den Veranstaltungen der WJ eingeladen wird. Darüber hinaus bietet der Verein der Freunde seinen Mitgliedern auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven WJ-Leben eine Plattform, die bestehenden Kontakte weiter zu pflegen und zu vertiefen. Die enge Verzahnung mit den Junioren zeigt sich in der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen. Des Weiteren führen die Freunde auch eigene Veranstaltungen – zumeist geselliger Natur – für ihre Mitglieder und deren Partner durch. Neben regelmäßigen Stammtischen zählen Golfturniere, Kochevents, Neujahrsessen oder Blind-Weekends sowie weitere Veranstaltungen zum eigenen Jahresprogramm der Freunde.
Du steuerst auf die 40 zu?
Du bist überzeugter Wirtschaftsjunior und möchtest weiterhin dabei sein. Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.
Martina Stoppanski-Auracher
1.Vorsitzende
Verein der Freunde der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe e.V.
Tel: +49 7243 5770 18