Verein der Freunde e.V.
Über die Altersgrenze der Wirtschaftsjunioren noch aktiv im
Längst hat sich der Verein der Freunde der WJ Karlsruhe als Nachfolgeorganisation der Wirtschaftsjunioren etabliert. Mit eigener Rechtsform besteht dieser nun seit genau 20 Jahren und bietet seinen Mitgliedern über dem Angebot der aktiven WJ hinaus ein attraktives und eigenes Jahresprogramm an. Ziel ist es, den vormals aktiven Wirtschaftsjunioren nach Überschreitung der Altersgrenze eine organisierte Plattform für den – zumeist gesellschaftlichen – Austausch im JCI-Spirit zu geben. Die Nähe zu den aktiven WJlern soll dabei erhalten bleiben und in einer festen Verzahnung gelebt werden. Gemeinsame Veranstaltungen oder die finanzielle Unterstützung bei der Gestaltung des Jahresprogramms der Aktiven sind weitere Ziele der Freunde.
Gipfeltreffen der Freunde der Wirtschaftsjunioren – exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises
Liebe WJ-Freundinnen und Freunde,
im Juni erwartet uns eine besondere Herausforderung. Wir werden Deutschlands höchsten Berg bei einer ambitionierten Wanderung erschließen: Die Zugspitze.
Gestartet wird in Garmisch Partenkirchen am Olympiastadion. Zuerst geht es durch die imposante Partnachklamm, dann weiter durch das malerische Reintal mit seinen grandiosen Aussichten vor einmaliger Bergkulisse. Nach einer Mittagseinkehr in der Reintalangerhütte folgt der erste größere Anstieg zur 1855 erbauten Knorrhütte auf 2051 Meter ü.n.N., wo wir übernachten werden.
Am nächsten Tag steht der Anstieg zum Gipfel auf dem Programm, den wir um die Mittagszeit erreichen werden. Die Bratwurst am Gipfelplateau vom Wirt des Münchner Hauses ist Kult – Gipfelschnaps ist auch erlaubt, denn der Abstieg erfolgt ganz entspannt mit der Seilbahn. Die Tour ist auch für alpine Einsteiger geeignet (sofern sehr gute Kondition für 6 Stunden Gehzeitenzeiten bei 1300 Höhenmetern vorhanden sind). Größtenteils sind es relativ bequeme und ungefährliche Wanderwege, lediglich kurz vor dem Gipfel gibt es vereinzelt kurze seilversicherte Abschnitte mit ausgesetzten Stellen; hier wird dann unsere Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefordert. Festes Schuhwerk ist obligatorisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Tour wird von unserem Mitglied Volkmar Triebel, der ausgebildeter Wanderleiter beim Alpenverein ist, geführt.
Organisatorisches:
Wir treffen uns am Samstag, 11.06.2022 um 5.30 Uhr am P+R-Parkplatz in Stupferich an der A8 und bilden von dort Fahrgemeinschaften nach Garmisch Partenkirchen, von wo aus wir gegen 9 Uhr zur Wanderung aufbrechen werden.
Die Kosten für den Übernachtung auf der Hütte, den Eintritt für die Partnachklamm und die Talfahrt mit der Seilbahn belaufen sich auf 76 EUR pro Person.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme:
Benjamin Weiler – Stefan Koch – Andreas Räsch – Jens Bohlinger
Vorstand Verein der Freunde der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe e.V.
Trotz der Einschränkungen durch die Coronakrise konnte dennoch ein attraktives und breit gefächertes Jahresprogramm in 2020 stattfinden. Im Januar fand mit dem Facereadingspezialisten Christian Maier ein spannender Workshop statt. Statt des sonst üblichen Jahresauftaktessens fand im Februar ein Dinnerhopping statt. Die mediterrane Genussreise erfolgte durch drei Restaurants und (ent-)führte die Teilnehmenden in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf ein kulinarisches Abenteuer. Im März wurden die PSK-Lions (2. Basketball Bundesliga) besucht. Die tolle Atmosphäre beim Heimspiel gegen Bremerhaven konnten wir in einem VIP-Arrangement der Extraklasse genießen und erhielten sportliche als auch wirtschaftliche Einblicke in den Profibasketball. Die Jahresmitgliederversammlung musste hingegen abgesagt werden. Aber schon im April und Mai ging es jeweils mit virtuellen Impulsvorträgen zu aktuellen Themen weiter. Ariane Bertz begeisterte mit dem Online-Vortrag „Zeit zum Um-Denken“ und zum Thema „Gesundes Homeoffice“ gab es einen Gedankenaustausch und Impulsvortrag von und mit Dr. Sandra Waeldin. Im Juni fand erstmalig das Walk-and-Dine statt. An einem Wochenende wurde im Südschwarzwald gewandert und die gute Küche der Region genossen. Die geplante Bergwanderung zur Zugspitze musste hingegen leider ausfallen. Mit dem Referenten Martin Weinbrenner fand im Juli wieder eine Präsenzveranstaltung in der IHK statt: Haertbeatbusiness – Emphatisch führen, Menschen begeistern und bewegen. Zum Golftag am 7. August ging es diesmal auf den Golfpark Gut Batzenhof. Am Abend klang der Tag bei einem Abendessen zusammen mit den Nicht-Golfern in geselliger Runde auf der Terrasse aus. Das Blindweekend wurde auf nächstes Jahr verschoben. Auch einige Stammtische konnten stattfinden. Dafür gab es im Oktober ein Highlight der besonderen Art: „Privat Meat Club“ in der Fleischwerkstatt von Heiko Brath. Der Genuss der großen Fleischvielfalt stand hier im Mittelpunkt des Abends im urigen Ambiente der Fleischwerkstatt in der Klauprechtstraße.
Ein zusätzlicher Mitgliedsbeitrag fällt nicht an, da der Beitrag an die aktiven Wirtschaftsjunioren mit der Mitgliedschaft bei den Freunden entfällt – man aber immer noch zu den Veranstaltungen der WJ eingeladen wird. Darüber hinaus bietet der Verein der Freunde seinen Mitgliedern auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven WJ-Leben eine Plattform, die bestehenden Kontakte weiter zu pflegen und zu vertiefen. Die enge Verzahnung mit den Junioren zeigt sich in der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen. Des Weiteren führen die Freunde auch eigene Veranstaltungen – zumeist geselliger Natur – für ihre Mitglieder und deren Partner durch. Neben regelmäßigen Stammtischen zählen Golfturniere, Kochevents, Neujahrsessen oder Blind-Weekends sowie weitere Veranstaltungen zum eigenen Jahresprogramm der Freunde.
Du steuerst auf die 40 zu?
Du bist überzeugter Wirtschaftsjunior und möchtest weiterhin dabei sein. Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.
Benjamin Weiler
1.Vorsitzender
Verein der Freunde der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe e.V.
Tel: +49 151 / 24138320