Arbeitskreise
Die eigentliche Arbeit der Wirtschaftsjunioren erfolgt größtenteils in den verschiedenen Arbeitskreisen. Hier kann jedes Mitglied seine besonderen Interessen und Fähigkeiten einsetzen und in Form von Projekten die Arbeit der Wirtschaftsjunioren mit Leben erfüllen. Neben den Aktivitäten der Arbeitskreise wird jährlich ein abwechslungsreiches Seminar- und Vortragsprogramm angeboten, denn die Wirtschaftsjunioren verstehen sich auch als Lern- und Trainingsorganisation für ihre Mitglieder. Abgerundet wird dies durch Betriebsbesichtigungen und Diskussionen mit Vertretern des öffentlichen Lebens. Vor dem Hintergrund dieser verschiedenen Aktivitäten eröffnet sich ein weitreichendes Spektrum, in dem sich die Wirtschaftsjunioren engagieren und ihre Erfahrungen austauschen können. Dieser Erfahrungsaustausch ist ein Grundstein für die Innovationskraft unseres Kreises und stellt die Grundbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften dar.
AK Technologie und Umwelt – Arbeitskreissitzung Juli 2025
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum monatlichen Arbeitskreistreffen.
Unsere Themen:
- Seifenkistentag Rückblick
- Neue Projekte
- AK TU schlaut sich auf
Unser Ablauf:
18:45 Uhr Come together
19:00 Uhr Start
Zu Gast sein werden wir bei Julianund der Faas & Hemberger GmbH in Karlsruhe.
Solltest du gerne bei der Arbeitskreissitzung dabei sein wollen, du es aber aufgrund von Krankheit, Kind usw. nicht vor Ort schaffen, so bist du trotzdem herzlich eingeladen, online teilzunehmen.
Wir freuen uns auf DICH!
Viele Grüße
Saime Gözatas. Laura Keller
Leiterin AKTU. stellv. Leiterin AKTU
Selfmade Politics – Jetzt entscheidest Du!
Mit dem Projekt „Selfmade Politics – jetzt entscheidest Du!“ bringen die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe Politik direkt ins Klassenzimmer! Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für politische Teilhabe und demokratische Diskussionskultur zu begeistern.
Am 17. Juli 2025 verwandelt sich die Weiherberg Werkrealschule Pforzheim in ein politisches Parkett. Eine ausgewählte Gruppe von Schüler*innen schlüpft in die Rolle von Abgeordneten verschiedener Parteien und debattiert ein fiktives Gesetzesvorhaben
„Ein Verbot von E-Zigaretten (Vapes) – ja oder nein?“
Im Vorfeld des Projekttags erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erste Informationen zum geplanten Ablauf, zu Grundbegriffen der politischen Debatte und zu den Positionen verschiedener fiktiver Parteien mit unteschiedlichen Haltungen zu dem Thema. Auf dieser Basis übernehmen sie die Rolle fiktiver Abgeordneter, die jeweils eine Partei mit klaren Standpunkten vertreten.
Am Projekttag selbst beginnt die Arbeit mit einer intensiven Vorbereitungsphase in Fraktionsgruppen. Unterstützt von uns erarbeiten die Schüler*innen ihre Argumente, analysieren das Gesetzesvorhaben und bereiten sich auf die politische Debatte vor. Dabei werden sie in Rhetorik, Argumentationslogik und im Umgang mit kontroversen Standpunkten gecoacht.
Anschließend findet eine realitätsnahe Simulation einer Parlamentsdebatte statt. In mehreren Redebeiträgen diskutieren die Fraktionen offen ihre jeweiligen Positionen, stellen Rückfragen und reagieren auf Gegenargumente – ganz im Stil einer echten politischen Auseinandersetzung.
Den Höhepunkt des Projekttages bildet die Abstimmung über das Gesetzesvorhaben. Hier entscheiden die Schüler*innen, ob das fiktive Gesetz – basierend auf der vorangegangenen Debatte – angenommen oder abgelehnt wird.
Zum Abschluss reflektieren alle Beteiligten gemeinsam die Debatte und den demokratischen Entscheidungsprozess. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die Wirkung politischer Beteiligung, Meinungsvielfalt und respektvoller Streitkultur.
Wann & Wo?
Datum: Donnerstag, 17.07.2025
Ort: Weiherberg Werkrealschule, Pforzheim
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Freundliche Grüße
Dietrich Berger
Projektleitung
Tim-Philipp Weber
AK P Leiter
Pascal Weidemann
stellv. AK P Leiter
AKP – Monatliches Arbeitskreistreffen Juli- Sommerfest
Liebe Wirtschaftsjunior*innen, verehrte Senator*innen, geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste, lieber Arbeitskreis Politik, der Arbeitskreis Politik lädt herzlich zum monatlichen Arbeitskreistreffen und Sommerfest ein. Neben den aktuellen Projekten, möchten wir die spannende Diskussion über die aktuellen politischen Ereignisse fortsetzen. Dieses mal findet die Veranstaltung bei Pascal Weidemann am Pool statt bringt also gerne Badesachen mit.
Datum: Montag, 21.07.2025
Uhrzeit: 18.45 – 21.00 Uhr
Ort: Bei Pascal Weidemann, Kandelstr. 19, 76327 Pfinztal
Themen:
- Review aktueller Stand Projekte
- Grillen
- Diskussionsrunde
Unser Vision/ Mission Statement für das kommende Jahr:
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit ist der offene Dialog entscheidend. Das Ziel des AKP ist es, die Relevanz und das Verständnis politischer Prozesse zu fördern und Menschen für die gemeinsame Verantwortung in einer dynamischen Welt zu gewinnen.
Wir sind eine Plattform, auf der durch vielseitige Projekte und Debattenformate Perspektivenvielfalt entsteht. So sollen Meinungen und ein reflektierter Austausch gefördert werden, um den Wert des Dialogs in der Gesellschaft zu stärken. In mehreren Projektgruppen gestalten wir dazu interaktive Formate mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren. Durch diesen direkten Austausch möchten wir gemeinsam lernen, kritisch hinterfragen und Kompetenzen für eine verantwortungsbewusste Meinungsbildung entwickeln.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Die Plätze sind begrenzt. Also melde dich jetzt an und reserviere dir einen der wenigen Plätze. Der Arbeitskreis Politik freut sich auf dich!
Freundliche Grüße
Tim-Philip Weber
AK P Leiter
Pascal Weidemann
stellv. AK P Leiter
AK Technologie und Umwelt – Projekt Coworking 4-wöchentlich 2025 Juli
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum 4-wöchigen Coworking ein.
Unsere Themen:
- Aktuelle Projekte
Unser Ablauf:
20:00 Uhr Check-in
20:10 Uhr Start Coworking
20:30 Uhr Ende
Hier nochmals der Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87362818797?pwd=73APQUAaaH0w8WPytaSEm8j1FdPix8.1
Wir freuen uns auf DICH!
Viele Grüße
Saime Gözatas Laura Keller
Leiterin AKTU stellv. Leiterin
AK Wirtschaft und Gesellschaft – Juli August
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
liebe Mitglieder des AK Wirtschaft und Gesellschaft,
wir laden euch herzlich zum monatlichen Treffen unseres Arbeitskreises Wirtschaft und Gesellschaft am 1. August um 15 Uhr ein. Nicht nur terminlich wird die Veranstaltung aus dem Raster fallen – seid gespannt.
Wir freuen uns sehr darauf, euch – wie immer gut gelaunt und voller Tatendrang – begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße,
Nathan Steinau
Leiter Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft
Tugce Zipperer
stellv. Leiterin Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeitskreis Marketing – August
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
liebe Mitglieder des AK Marketing,
Der Arbeitskreis Marketing lädt zum monatlichen Arbeitskreistreffen Marketing im August bei Tobias Michels im Küchenstudio ein.
Hier die Eckdaten:
- Wann: Dienstag, 05.08.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
- Wo: ElementsArt Küchen & Interior, Pfinztalstraße 73, 76227 Karlsruhe
Wir freuen uns, Tobias Michels vom Küchenstudio ElementsArt – Küchen & Interior kennenzulernen.
Zum Auftakt gibt es eine spannende Präsentation von Andre Engert von Marego Engert zum Thema Onboardingboxen – und danach wird’s kulinarisch: Wir kochen gemeinsam in der stilvollen Küche von ElementsArt und genießen anschließend unser gemeinsames Werk bei gutem Essen und entspanntem Austausch. 🙂
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße,
Lisa Wunsch
Leiterin Arbeitskreis Marketing
Alexander Häffner
stellv. Leiter Arbeitskreis Marketing
Team BuKo – Planung der BuKo 2028 August 2025
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
wir laden Euch ganz herzlich zum nächsten Planungstreffen für die Bundeskonferenz 2028 ein.
Ort: bei Chris Dierig
- Logo, Markenbild, Merchandise, Corporate Design
- Brainstorming über Betriebsbesichtigungen und Freizeitaktivitäten
Herzliche Grüße
Tugce Zipperer & Julian Faas
Euer Team der BUKO 2028
AK Technologie und Umwelt – Arbeitskreissitzung August 2025
Liebe Wirtschaftsjunior*innen,
verehrte Senator*innen,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Gäste,
lieber Arbeitskreis Technologie und Umwelt,
der Arbeitskreis Technologie und Umwelt lädt zum monatlichen Arbeitskreistreffen.
Unsere Themen:
- Seifenkistentag
- Neue Projekte
- AK TU schlaut sich auf
Unser Ablauf:
18:45 Uhr Come together
19:00 Uhr Start
Zu Gast sein werden wir bei tbd und der tbd in Karlsruhe.
Solltest du gerne bei der Arbeitskreissitzung dabei sein wollen, du es aber aufgrund von Krankheit, Kind usw. nicht vor Ort schaffen, so bist du trotzdem herzlich eingeladen, online teilzunehmen.
Wir freuen uns auf DICH!
Viele Grüße
Saime Gözatas. Laura Keller
Leiterin AKTU. stellv. Leiterin AKTU
AK Wirtschaft und Gesellschaft – Sommersitzung August
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
liebe Mitglieder des AK Wirtschaft und Gesellschaft,
wir laden euch herzlich zur Sommersitzung unseres Arbeitskreises Wirtschaft und Gesellschaft am 22. August um 15 Uhr ein. Räumlich und geschmacklich wird es auf jeden Fall erfrischend! Wir werden die Alpirsbacher Klosterbrauerei besichtigen (Unkostenbeitrag von 15 EUR) – inklusive einer anschließenden Whisky-Verkostung mit Herrn Glauner.
Wir freuen uns sehr darauf, euch – wie immer gut gelaunt und voller Tatendrang – begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße,
Nathan Steinau
Leiter Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft
Tugce Zipperer
stellv. Leiterin Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft
Wein trifft Golf
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
liebe Mitglieder des AK Wirtschaft und Gesellschaft,
am 29. August 2025 laden wir euch herzlich zu einem besonderen Sommer-Event im Weingut Heitlinger mitsamt Golfresort ein.
Wir beginnen mit einer exklusiven Führung mit Philip Jacklin durch Weinberg und Weinkeller und erhalten spannende Einblicke in den Weinbau und die Philosophie des Hauses. Anschließend geht es sportlich weiter: Auf der Driving Range erwartet uns eine Golfeinheit, bei der sowohl Anfänger als auch Erfahrene auf ihre Kosten kommen.
Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Essen mit ausgewählten Weinen und anregenden Gesprächen im stilvollen Ambiente des Clubhauses ausklingen.
Eckdaten:
Datum: 29. August 2025
Uhrzeit: 16 Uhr – 20 Uhr
Ort: HEITLINGER Genusswelten, Am Mühlberg 3, 76684 Östringen-Tiefenbach
Unkostenbeitrag: 60 EUR // Gebühr bei Absage nach dem 22.8. oder bei Nichterscheinen: 100 EUR
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße,
Nathan Steinau
Leiter Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft
Tugce Zipperer
stellv. Leiterin Arbeitskreis Wirtschaft und Gesellschaft