Trainings und Akademien
Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung bei den Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung
Trainings mitmachen und als Trainerin geben ist für mich eine der größten Mehrwerte von WJ und JCI.
Gemeinsam lernen, die vielseitigen Ressourcen der Kaderschmiede WJ nutzen und mich Deutschlandweit vernetzen.
Durch die zum Teil sehr intensiven gemeinsamen Erlebnisse sind neue und belastbare Freundschaften entstanden.
Akademien & Seminare
Südwest-Akademie (SWA)

Die SWA ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland und findet abwechselnd in einem Kreis der 4 Landesverbände statt.
Sie dient dem Kennenlernen der Gesamtstruktur und die Angebote von Land und Bund sowie Vernetzen mit anderen Junioren.
Wenn Du Interessent oder Neumitglied bist, ist das die richtige Akademie für Deinen Start bei WJ.
Inhalte:
- Was ist JCI?
- Was passiert auf Landes- und Bundesebene?
- Welche Aufgaben hat ein Kreissprecher?
Teamführungs-Akademie (TfA)

Die TfA ist eine von zwei Bundesakademien der WJ, deren Ausrichter der Kreisverband WJ Mannheim-Ludwigshafen ist.
Wenn Du lernen willst, wie Du Teams richtig führst, solltest du in Deiner WJ-Karriere einmal zur TfA gegangen sein.
Inhalte:
- Wie verhalte ich mich im Teamkontext?
- Wie bilde ich effektive Teams?
- Wie führe ich Teams?
- Wie mache ich Teams erfolgreich?
Du möchtest zur TFA? Dann melde dich bei uns – wir organisieren ein Kreiskontingent!
German Academy

Die German Academy ist die ranghöchste Akademie der WJ Deutschland und richtet sich an Junioren, die sich in Führungspositionen auf Landes- und Bundesebene engagieren bzw. darauf vorbereiten möchten.
Als eine Veranstaltung von WJ Deutschland findet sie abwechselnd in einem der 210 Kreise in Deutschland statt.
Wenn du Dich in Kreis, Land oder Bund verdient gemacht hast, kannst Du vom Landes- oder Bundesvorstand für diese Academy nominiert werden.
Inhalte:
- Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen
- Übungen zum Teambuilding
- Selbstreflexion
- Kommunikation, Vertrauen und Führung
European Academy

Auf internationaler Ebene findet die European Academy, ausgerichtet von JCI Schweden jährlich in Göteburg statt.Wenn du auf internationaler Ebene Verantwortung bei den WJ übernehmen willst, dann bewirb Dich bei JCI Göteburg. Der Bundesvorstand wählt jährlich 6 Teilnehmer aus.
Kreissprecherskilltraining (KSST)
Der Veranstalter ist immer der Ausrichterkreis der Herbst-LSK (Landessitzung der Kreise).
Wenn Du Dich in Deinem Kreis für das Amt des Kreissprechers interessierst, hast Du hier eine Akademie speziell für zukünftige Kreissprecher.
Inhalte:
- Welche Aufgaben hat eigentlich ein Kreissprecher?
- Wie geht man mit politischen, gesellschaftlichen Themen um?
- Welche Angebote gibt es von Land und Bund?
- Wer ist der Kreissprecher des Nachbarkreises?
WJD Trainer
Der WJ Trainer bildet ein Grundlagentraining für das Vermitteln von Wissen in Seminaren, Workshops, Akademien und ganz allgemein in jeder Situation, in der Du Menschen etwas beibringen möchtest.Für alle, die Führungsverantwortung haben und Spaß daran haben, anderen Menschen etwas beizubringen oder eine Trainerlaufbahn einschlagen möchten.
Die nächsten Ausbildungstermine zum WJD Trainer:
- 27.7.-30.7.2023 WJ zwischen Hunte und Weser. Direkt anmelden…
- 30.11.-3.12. WJ Darmstadt-Südhessen. Mehr erfahren und anmelden…
Das sind die nächsten Trainingstermine – Melde Dich gleich an!
Offizielle WJD- oder JCI-Trainings findest Du im Kalender von WJ Deutschland: https://wjd.de/veranstaltungen/. Die Anmeldung findest du direkt beim ausrichtenden Kreis. Melde dich gerne dort oder bei uns, wenn du Fragen hast. Oft reisen die Teilnehmer aus Karlsruhe gemeinsam an – natürlich verknüpfen wir euch, wenn ihr möchtet.
Natürlich finden auch einige Trainings bei uns im Kreis Karlsruhe statt. Diese findest du im Folgenden. Melde dich am besten direkt hier an und wir melden uns bei dir für die weitere Koordination!
VORANMELDUNG – Event- und Projektmanagement Bootcamp 2024
Der Verband der Wirtschaftsjunioren lebt von Events und Projekten, die ehrenamtlich organisiert werden.
Manche Mitglieder bringen durch den beruflichen Hintergrund einiges an Projektmanagementskills mit. Andere lernen das durch die Organisation von Events und Projekten bei WJ und durch die Angebote des WJD Trainingskatalogs.
Das Bootcamp bündelt Wissen zu einer intensiven Lernerfahrung. Um dieses Ziel zu erreichen werden Themenfelder bereits vorhandener Trainings aufgegriffen und aus dem Blickwinkel zur Praxiserfahrung des Event- und Projektmanagement ergänzt.