Bildung & Wirtschaft
Kommende Veranstaltungen
OWN YOUR FUTURE – Workshop „Persönlichkeitstypen“
Liebe Mentees des Projektes „Own Your Future“,
dies ist die Einladung zum 3. Workshop unseres Mentoringprogramms „Own your future“.
Hier die Eckdaten:
- Thema: Persönlichkeitstypen
- Workshopleiter: Simon Michels
- Wann: 22. Juli 2025, 18:30-21:00 Uhr
- Wo: futureoffice (Durmersheimer Str. 55, 76185 Karlsruhe)
Solltet ihr noch Fragen haben, dürft ihr euch gerne unter akbw@wj-karlsruhe.de.
Viele Grüße
Euer OYF Orga-Team
AK Bildung und Wirtschaft – Augustsitzung/ Sommersitzung
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
gerne laden wir euch zur Sommersitzung 2025 des Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft ein.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 12. August 2025, 18:30-21:00 Uhr
- Was: Gemeinsames Padel-Tennis spielen & Grillen
- -> Weitere Infos unter: Tennis und Padel in Karlsruhe (tc-groetzingen.de)
- Wo: TC Grötzingen, Bruchwaldstraße 72, 76229 Karlsruhe
- Anfänger sind willkommen, denn wir werden zu Beginn eine Einweisungsstunde eines Trainers erhalten!
Um Getränke und Grillgut kümmern wir uns – wer einen Salat oder Fingerfood mitbringen kann, darf sich gerne bei uns über Whatsapp oder per Mail (akbw@wj-karlsruhe.de) melden.
Wichtig: Neben Sportkleidung möchten wir euch bitte, Geschirr & Besteck selbst mitzubringen. Somit vermeiden wir beim Grillen Plastikmüll 🙂
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
AK Bildung und Wirtschaft – Einladung zum Z-LAB Bruchsal
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
ihr seid herzlich eingeladen zum Besuch des Arbeitskreises Bildung & Wirtschaft im Zukunftslabor Z-LAB Bruchsal!
Das Z-LAB ist stolz darauf, als einziges offiziell anerkanntes Außerschulisches Forschungszentrum im Landkreis Karlsruhe aktiv zu sein. Hier werden MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bei Kindern und Jugendlichen durch spannende Workshops und praxisnahe Projekte gefördert. Ähnlich wie bei den Projekten des AKBWs ist das Ziel, inspirierende Lernumgebungen zu schaffen, die den persönlichen und beruflichen Lebensweg junger Menschen nachhaltig beeinflussen.
Bei diesem Besuch hast Du die Möglichkeit, Einblicke in die innovative Ansätze des Z-LABs zu erhalten und Best Practices aus der Praxis zu erleben. Eine Führung durch die Räumlichkeiten sowie eine Austausch-Session runden das Programm ab.
Lass uns den Austausch zwischen Bildung und Wirtschaft stärken und einen positiven Einfluss auf die zukünftige Generation nehmen!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und spannende Impulse!
Hier die Eckdaten:
- Wann: 18. August 2025, 18:00-20:00 Uhr
- Wo: Z-LAB Bruchsal (Werner-von-Siemens-Str. 2-6, Triwo Technopark – Gebäude 5137c (Hubwerk01), 76646 Bruchsal)
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
AK Bildung und Wirtschaft – Septembersitzung
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
gerne laden wir euch zur Septembersitzung 2025 des Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft bei Philipp Avon ein.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 9. September 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
- Wo: Kardex Remstar, Kardex-Platz 1, 76756 Bellheim
- Themen:
- Planung aktueller Projekte
- Planung zukünftiger Projekte
- kleine Betriebsbesichtigung
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
OWN YOUR FUTURE – Workshop „Kommunikation“
Liebe Mentees des Projektes „Own Your Future“,
dies ist die Einladung zum 4. Workshop unseres Mentoringprogramms „Own your future“.
Hier die Eckdaten:
- Thema: Kommunikation
- Workshopleiter: Benjamin Kratz
- Wann: 25. September 2025, 18:00-20:45 Uhr
- Wo: Vollack Karlsruhe (Am Heegwald 26, 76227 Karlsruhe)
Solltet ihr noch Fragen haben, dürft ihr euch gerne unter akbw@wj-karlsruhe.de.
Viele Grüße
Euer OYF Orga-Team
AK Bildung und Wirtschaft – Vortrag von Aleksandra Wuth „Pinky & Brain: Wie du deine Ziele erreichst und nebenbei die Weltherrschaft an dich reißt“
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
ihr seid herzlich eingeladen zum Vortrag von Aleskandra Wuth zum Thema „Pinky & Brain: Wie du deine Ziele erreichst und nebenbei die Weltherrschaft an dich reißt“!
Mach Schluss mit mittelmäßigen Zielen und der immer gleichen Selbstoptimierung! In diesem Vortrag lernst du, wie du mit Strategie, Cleverness und der Macht deines Unterbewusstseins deine großen Ziele erreichst – und dabei spielerisch die Welt eroberst. Mit Pinki & Brain als unkonventionellen Verbündeten tauchst du tief in die Geheimnisse deines Geistes ein, überwindest Hindernisse und nutzt deine inneren Ressourcen für den entscheidenden Vorsprung. Bereit, Geschichte zu schreiben? Dann sei dabei!
Aleks Wuth ist Speakerin, Trainerin und Businesscoach mit einer außergewöhnlichen Geschichte: Von der Schulabbrecherin zur erfolgreichen Unternehmerin – ein Weg, der von Energie, Willenskraft und unkonventionellem Denken geprägt ist. Heute begeistert sie ihr Publikum mit inspirierenden Impulsen und pragmatischen Strategien, um ambitionierte Ziele zu erreichen. Mit Leidenschaft und Charisma zeigt Aleks, wie man das Unterbewusstsein als mächtigen Verbündeten nutzt und dabei über sich hinauswächst. Ihr Motto: Grenzen existieren nur im Kopf – und selbst die sind verhandelbar.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 29. September 2025, 19:00-21:00 Uhr
- Wo: Datwyler (Tornado Str. 4, 76307 Karlsbad)
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
AK Bildung und Wirtschaft – Übergabe-Sitzung
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises, liebe Gäste,
gerne laden wir euch zur Übergabesitzung 2025 des Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft bei Claudio Seitz ein.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 15. Oktober 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Achtung: Die AK-Sitzung wird ausnahmsweise an einem Mittwoch stattfinden!- Wo: Robert Bosch GmbH (Auf d. Breit 4, 76227 Karlsruhe)
Hinweis: Parken kann man auf dem Besucherparkplatz – wir treffen uns dann vor der Pforte – daher bitte pünktlich sein
- Themen:
- Rückblick auf das vergangene WJ-Jahr
- Wahl einer neuen Arbeitskreis-Leitung
- Ausblick auf das kommende WJ-Jahr
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
OWN YOUR FUTURE – Abschlussveranstaltung
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Projektes „Own Your Future“,
unsere Mentoring-Reise geht zu Ende und wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam das Projekt abzuschließen.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 16. Oktober 2025, 18:30-20:30 Uhr
- Wo: Saal Fidelitas der IHK Karlsruhe (IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe)
- Bitte beachten: Der Haupteingang der IHK Karlsruhe wird an diesem Abend schon geschlossen sein. Ins Gebäude kommt ihr über den Seiteneingang C (neben dem Ristorante Portale 50)
Solltet ihr noch Fragen haben, dürft ihr euch gerne unter akbw@wj-karlsruhe.de.
Wir freuen uns, Euch kennenzulernen!
Viele Grüße
Euer OYF Orga-Team
Programmiernacht [Programmiern8] – Karlsbad
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
hiermit laden wir Euch zu unserer nächsten Programmiernacht ein.
Hier die Eckdaten:
- Wann: 23. Oktober 2025, ab circa 15:30 Uhr
- Wo: Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn (Am Schelmenbusch 10, 76307 Karlsbad)
Info zum Projekt:
Durch Digitalisierung werden Grundkenntnisse im Programmieren für die Kinder in Zukunft unverzichtbar sein. Viele Schüler:innen denken aber, Programmieren wäre langweilig oder schwierig. Mit unserem Workshop möchten wir, den Schüler:innen Ängste nehmen und zeigen, dass auch sie das können! Mit programmierbaren Robotern werden wir Interesse wecken und kleine Erfolgserlebnisse ermöglichen.
Mit LEGO Mindstorms programmieren Schüler:innen einen Roboter, sodass er bestimmte Aufgaben löst (laufen, ausweichen, Farben erkennen, Abstände einhalten etc.) und automatisch diverse Parcours im Klassenzimmer bewältigt. Es bietet für Jungs und Mädchen einen sehr einfachen Einstieg in Robotik und Programmierung.
Während des Workshops werden die Schüler:innen in kleinen Gruppen betreut und bekommen jederzeit Hilfe.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Daniela Roß
Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft
Annie Prenzlow
stellv. Leiterin
Arbeitskreis Bildung & Wirtschaft