Trainings
Kommende Veranstaltungen
Online Tutorial: Wie erstelle ich Beiträge für unsere Webseite (oder alle anderen mit WordPress)
Hier könnte Euer Text stehen!
Ja, richtig, da war doch wieder ein Stümper am Werk?! Und damit Ihr das nicht seid, tragt Euch zu diesem kleinen aber feinen Online-Tutorial ein.
An wen richtet sich das Tutorial?
Alle, die sich aktiv einbringen und die WJ-Webseite (oder auch jede andere WordPressseite) mit gestalten wollen, aber sich bisher noch nicht so recht trauen oder glauben sie wüssten nicht, wie man das “richtig” macht.
OKR-Master-Ausbildung
Kennt Ihr das: Zielvereinbarungen und New Work passen nicht zusammen? Strategische Ziele lassen sich im agilen Umfeld kaum stringent verfolgen?
Dann kann OKR Eure Lösung sein!
Viele große Konzerne wie Daimler oder Google als auch kleine und mittelständische Firmen arbeiten bereits erfolgreich damit.
Was genau verbirgt sich hinter OKR?
OKR wurde in den 80er Jahren bei Intel gestartet und ist bis heute das Mittel der Wahl zur stringenten Strategieumsetzung in einem agilen, schnelllebigen Umfeld.
Mitarbeiter:innen werden dabei aktiv in die Umsetzung involviert, entwickeln eine deutlich höhere Motivation durch entsprechend transparente Kommunikation über alle Ebenen.
Ein unverzichtbare Rolle dabei: Der OKR Master, welcher den Prozess begleitet.
Das 3-tägige (Online)Training von Kristina Muth beinhaltet alle Aspekte der Rolle des OKR Masters sowie die praktische Anwendung anhand eines Praxisbeispiels.
Jede:r Teilnehmer:in kann im Anschluss die Online Prüfung absolvieren und das Zertifikat von die.agilen GmbH erhalten.
Wann:
Do 16.02. – Sa 18.02.2023
Jeweils 9-16 Uhr
Wo:
Je nach der aktuellen C-Situation live in den Räumen von
Nova GmbH
Zimmerstraße 6
D-76137 Karlsruhe
oder Online via Zoom
Die Ausbildung ist auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt
Preis: 800 € (netto) p.P. vorab zu bezahlen. Rechnung folgt nach Buchung.
Rückerstattung gibt es keine. Es kann nach Absprache eine WJ-Ersatzperson teilnehmen.
Melde Dich jetzt verbindlich an.
Du hast noch Fragen, oder möchtest auf die Warteliste: training@wj-karlsruhe.de
Wir freuen uns auf Euch
Leonie Michaelis
Stabsstelle Training
Kristina Muth
OKR-Master-Ausbilderin
Event- und Projektmanagement Bootcamp
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Interessenten aus weiteren WJ-Kreisen,
Der Verband der Wirtschaftsjunioren lebt von Events und Projekten, die ehrenamtlich organisiert werden.
Manche Mitglieder bringen durch den beruflichen Hintergrund einiges an Projektmanagementskills mit. Andere lernen das durch die Organisation von Events und Projekten bei WJ und durch die Angebote des WJD Trainingskatalogs.
Das Bootcamp bündelt Wissen zu einer intensiven Lernerfahrung. Um dieses Ziel zu erreichen werden Themenfelder bereits vorhandener Trainings aufgegriffen und aus dem Blickwinkel zur Praxiserfahrung des Event- und Projektmanagement ergänzt.
Im Fokus des Bootcamps stehen folgende Inhalte:
- Planung und Durchführung von Meetings
- Vermittlung von Kernbotschaften mittels wertschätzender Kommunikationsformen.
- Grundlagen moderner Führung im Projektumfeld
- Komponenten des Projektmanagements zur Planung, Organisation und Durchführung von Events- und Projekten.
- Die Führungsverantwortung als Projektleiter wird durch Themen wie Motivation, Mindset, Charisma, Ziele und Zeitmanagement beleuchtet.
Das Bootcamp ist für dich, wenn du…
… dich in deinem Kreis bei der Organisation von Events, wie z.B. eine Konferenz, Podiumsdiskussion, Nacht der Ausbildung oder ähnliches federführend mitorganisieren willst
… mit Pioniergeist zu den ersten Teilnehmenden dieses Trainingswochenendes gehören möchtest
… in beruflichen Kontexten dein Event- und Projektmanagement professionalisieren möchtest
… herausfinden möchtest ob Event- und Projektmanagement etwas für dich ist
…du selbst kein Mitglied bist, aber deine Firma in WJ vertreten und du mit PM in der Firma zu tun hast
… willst, dass Wissen im Kreis / in der Firma NICHT verloren geht sondern nachhaltig genutzt wird
… wenn du ein ehemaliger aktiver Wirtschaftsjunior/Wirtschaftsjuniorin bist, die Qualifizierung deiner Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert hat und sie in die Richtung Event- und Projektmanagement weiterentwickeln willst
Nach diesem intensiven Wochenende können die Teilnehmenden entspannt, erfolgreich und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen Events und Projekte entwickeln, planen, durchführen und mittels den erlangten Kenntnissen einen Know-How-Transfer in die nächste Generation oder einen nachfolgenden Projektverantwortlichen im Kreis oder Unternehmen organisieren.
Zielgruppe:
Neumitglieder, Mitglieder, Amtsinhaber (lokal/national/international), Betriebsangehörige/ Nachwuchskräfte aus Betrieben ehemaliger Wirtschaftsjunioren(ü40)
Wo:
Großraum Karlsruhe
Wird zeitnah bekannt gegeben.
Preise und Kontingente:
Kreiskontingent 599,- Brutto p.P.
bis 30.04.2023 – mindestens 3 Teilnehmer.
Frühbucherrabatt bis 31.05.2023 bei Einzelbuchung 649,– Brutto p.P.
Einzelbuchung ab 01.06.2023 699,- Brutto p.P.
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft von Freitag bis Sonntag.
Auf dem freien Markt kostet ein Seminar mit vergleichbaren Inhalten mehrer Tausend Euro pro Person exkl. Verpflegung und Unterkunft.
Kreiskontingent
Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist nur möglich, wenn der stornierende Teilnehmende einen teilnahmeberechtigten Ersatzperson benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Die Ersatzperson zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr.
Das Bootcampteam:
Initiatoren und Organisation
Johannes McInturff
Team- und Projektleiter in der TGA & Infrastruktur-Planung
Dr. Simone Jordan
Referentin für Talentmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken
Das Team:
Flora Simon
Learning & Development Trainings Specialist
Katharina Armbruster
Diplom Psychologin / Vertriebsleitung
Leonie Michaelis
Chief Vision Officer – Mentoring, Beratung, Training
Niklas Hölper
Geschäftsführer
Sowie weitere WJler, Trainings- und Projektprofis, die bei der Konzeption und Ausarbeitung unterstützen.
Du hast Lust dabei zu sein? Melde Dich sofort an!
(Nach der Anmeldung bekommst du einen Link zu Google Forms zu geschickt. Bei Abnahme eines Kreiskontingents müssen das alle Personen einzeln ausfüllen.)
Noch Fragen?
Schick gerne eine Mail an: training@wj-karlsruhe.de
Wir freuen uns auch Euch!
Leonie Michaelis
Stabsstelle Training
Johannes McInturff
Projektleiter