VORANMELDUNG – Event- und Projektmanagement Bootcamp 2024

VORANMELDUNG – Event- und Projektmanagement Bootcamp 2024
Datum/Zeit
Termin - 1. Januar 2024
9:00 - 17:00
Kategorien
VERANSTALTUNGSDETAILS
***** VORANMELDUNG für das BOOTCAMP 2024
(Termin 01.01.2024 ist nur Platzhalter) *****
Auch 2024 wird es wieder das Event- und Projektmanagement Bootcamp geben.
Ort: Bad Herrenalb bei Karlsruhe
Wann: Der genaue Termin wird gerade organisiert.
Melde dich jetzt an, um Dir den Vorankündigungsrabatt und so den günstigsten Super-Earlybird-Gesamtpreis von 649€ inkl. VP+ zu sichern. Dieser Preis gilt ausschließlich bis zur Veröffentlichung des Veranstaltungsdatum.
Sobald der Termin steht, bekommst du von uns eine Email mit dem finalen Buchungslink.
Lasst uns gemeinsam Projekte initiieren, die die Welt verändern!
********************
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
verehrte Senatorinnen und Senatoren,
geschätzte Mitglieder des Freundeskreises,
liebe Interessenten aus weiteren WJ-Kreisen,
Der Verband der Wirtschaftsjunioren lebt von Events und Projekten, die ehrenamtlich organisiert werden.
Manche Mitglieder bringen durch den beruflichen Hintergrund einiges an Projektmanagementskills mit. Andere lernen das durch die Organisation von Events und Projekten bei WJ und durch die Angebote des WJD Trainingskatalogs.
Das Bootcamp bündelt Wissen zu einer intensiven Lernerfahrung. Um dieses Ziel zu erreichen werden Themenfelder bereits vorhandener Trainings aufgegriffen und aus dem Blickwinkel zur Praxiserfahrung des Event- und Projektmanagement ergänzt.
Das Training ist so angelegt, dass die Vermittlung von theoretischen Inhalten mit dem Arbeiten an einem Projekt in einander verflochten werden und am Ende eine intensive Projekterfahrung geschaffen wird. Durch diese Konzeption kann es auch sein, dass ihr einmal „falsch“ abbiegt. Die Erkenntnis aus einem folgenden Theoriepart könnte sein, dass ihr nachsteuern oder gar das Projekt neu ausrichten müsst. Am Ende des Bootcamps werdet ihr fit in Kommunikation und Organisation sein, Probleme anpacken und Lösungsansätze entwickeln können. Jetzt habt ihr Projektmanagement verstanden und könnt mit einem Planungsansatz für ein künftiges Event- oder Projekt im Kreis durchstarten.
Im Fokus des Bootcamps stehen folgende Inhalte
Projektmanagement, Führung, Kommunikation:
- Grundlagen des Projektmanagements
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Projektplanung
- Projektsteuerung
- Stakeholder-Management
- Projektüberwachung
- Teammanagement
- Agiles Mindset
- Projekterfolg
- Dokumentation
- Projektabschluss & Review
- Führungstechniken
- Teamphasen
- Konfliktmanagement
- Konfliktlösung
- Feedbackkultur
- Kommunikationstechniken
- Wissenstransfer aus realen Projekten
- Besonderheiten von Konferenzen / Großveranstaltungen
Beispielprojekte an denen im Bootcamp 2023 gearbeitet wurde
- Image Film
- Business2Business Messe
- CleanUp Week
- Alternative zur Podiumsdiskussion
- Kult-Tour-Nacht
- Running Dinner
- Trainingsmarathon
- Be:efficient Award
- Bonussystem
- Your Town 4 Aliens
- Erste Hilfe Netzwerken
- Die lange Nacht der Macher:innen (live)
- Ein Tag Azubi
- FuckUp Night
- Delegationsreise
- Traineeprogramm
- Nacht der Ausbildung
Die begeisterten Teilnehmenden (Gesamtbewertung 8,9/10) am Bootcamp 2023 stammten aus den Kreisen Stuttgart, Saarland, Ostwürttemberg, Giessen-Vogelsberg und Karlsruhe.
Das Bootcamp ist für dich, wenn du…
… dich in deinem Kreis bei der Organisation von Events, wie z.B. eine Konferenz, Podiumsdiskussion, Nacht der Ausbildung oder ähnliches federführend einbringen willst
… in beruflichen Kontexten dein Event- und Projektmanagement professionalisieren möchtest
… herausfinden möchtest ob Event- und Projektmanagement etwas für dich ist
… du selbst kein Mitglied bist, aber deine Firma in WJ vertreten und du mit PM in der Firma zu tun hast
… willst, dass Wissen im Kreis / in der Firma NICHT verloren geht sondern nachhaltig genutzt wird
… wenn du ein ehemaliger aktiver Wirtschaftsjunior/Wirtschaftsjuniorin bist, die Qualifizierung deiner Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert hat und sie in die Richtung Event- und Projektmanagement weiterentwickeln willst
Nach diesem intensiven Wochenende können die Teilnehmenden entspannt, erfolgreich und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen Events und Projekte entwickeln, planen, durchführen und mittels den erlangten Kenntnissen einen Know-How-Transfer in die nächste Generation oder einen nachfolgenden Projektverantwortlichen im Kreis oder Unternehmen organisieren.
Zielgruppe:
Neumitglieder, Mitglieder, Amtsinhaber (lokal/national/international), Betriebsangehörige/ Nachwuchskräfte aus Betrieben ehemaliger Wirtschaftsjunioren(ü40)
(Hinweis: Nimm bitte kurz Kontakt zu uns auf wenn du deine Mitarbeitenden aufs Bootcamp schicken möchtest und diese bislang noch keine Berührungspunkte mit WJ hatten.)
Wo:
Bad Herrenalb bei Karlsruhe
Zeitraum:
Donnerstag Anreise
Sonntag später Nachmittag Abreise
Preise und Kontingente:
Frühbucherrabatt bei Einzelbuchung 699,– Brutto p.P. inkl. VP+
Einzelbuchung regulär / externe Teilnehmende 799,– Brutto p.P. inkl. VP+
Kreiskontingent 699,- Brutto p.P. mindestens 3 Teilnehmende
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft von Donnerstag bis Sonntag.
Auf dem freien Markt kostet ein Seminar mit vergleichbaren Inhalten mehrer Tausend Euro pro Person exkl. Verpflegung und Unterkunft.
Kreiskontingent
Mehrere Einzelbuchungen aus einem WJ Kreis werden bis zum 31.05.2024 zusammengefasst und erhalten den Kontingentpreis.
Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist nur möglich, wenn der stornierende Teilnehmende einen teilnahmeberechtigten Ersatzperson benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Die Ersatzperson zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr.
Initiatoren und Organisation
Johannes McInturff Dr. Simone Jordan
(WJ Karlsruhe) (WJ Stuttgart)
Du hast Lust dabei zu sein? Melde Dich sofort an!
(Nach der Anmeldung benötigen wir einige Informationen von dir und du benötigst ca. 4 Stunden im Vorfeld um dich auch das Bootcamp vorzubereiten. Bei Abnahme eines Kreiskontingents benltigen wir die Infomationen jedes einzelnen Teilnehmenden.)
Noch Fragen?
Schick gerne eine Mail an: training@wj-karlsruhe.de
Wir freuen uns auch Euch!
Leonie Michaelis
Stabsstelle Training
Johannes McInturff
Projektleiter
Buchungen
- Veranstaltungen
- VORANMELDUNG – Event- und Projektmanagement Bootcamp 2024