
L.E.A.D. Vortrag mit Rebecca Krauß „Verschwörungstheorien erkennen“
Datum/Zeit
Termin - 26. Januar 2021
18:30 - 19:30
Kategorien
VERANSTALTUNGSDETAILS
QAnon, Chemtrails, Flache Erde – über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste erreichen Verschwörungserzählungen heutzutage innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen. Besonders in Zeiten der Verunsicherung, nach Katastrophen oder Unglücken sind Verschwörungserzählungen erfolgreich. Sie bieten Antworten und Eindeutigkeit, suchen nach einfachen Zusammenhängen in einer komplexen Welt und – hier liegt die Gefahr – schaffen stereotype Feindbilder.
Themen der Veranstaltung sind u.a.:
- Was sind „Verschwörungstheorien“?
- Warum glauben Menschen an Verschwörungserzählungen?
- Die Bedeutung des Internets und wie wir online unsere Meinung bilden
- Wann können Verschwörungserzählungen gefährlich werden?
- Tipps zum Umgang mit Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen
Deswegen möchten wir in unserem L.E.A.D. Vortrag aufgreifen, wie wir damit verantwortungsvoll und bewusst umgehen können.
Rebecca Krauß von der EU-Initiative klicksafe der medienanstalt rlp spricht mit uns zu diesem wichtigen Thema. Rebecca Krauß stellt unterschiedliche Materialien vor und gibt Tipps zum Erkennen von Verschwörungstheorien und wie wir damit im Alltag im Freundes- oder Kollegenkreis umgehen können.
Über klicksafe:
klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Angegliedert ist das Projekt an die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesanstalt für Medien NRW.
Über die Referentin:
Rebecca Krauß ist Medienpädagogin und als Referentin für Medienkompetenz seit Juli 2019 bei klicksafe. Im April 2020 startete klicksafe die Kampagne „Stay safe with klicksafe“, um Pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Kinder und Jugendliche für mehr Sicherheit im Netz während und nach der Corona-Pandemie zu sensibilisieren. Rebecca Krauß beschäftigt sich seitdem intensiv mit dem Thema Verschwörungstheorien, der Frage nach der aktuellen Verbreitung und Materialien zum Thema für pädagogischen Kontexte.
Jasmin Jurtan Kai Keune
Vorsitzende Stellv. Vorsitzender
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
- Veranstaltungen
- L.E.A.D. Vortrag mit Rebecca Krauß „Verschwörungstheorien erkennen“